Tulln

Erasmus+ in Tulln: Schüler entdecken Europa mit Marc Aurel

Schüler der Mittelschule Marc Aurel Tulln packen ihre Schultaschen für das große Erasmus-Abenteuer – der erste Austausch steht an!

In der schönen Stadt Tulln haben viele Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Marc Aurel ihre Gelegenheit zur Teilnahme am Erasmus+ Programm ergriffen. Die Schüler sind begeistert von der Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln, die ihre Bildung bereichern und ihren Horizont erweitern werden.

Der Erasmus+ Schüleraustausch bietet jungen Menschen nicht nur die Chance, eine neue Kultur kennenzulernen, sondern auch ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und Freundschaften über Grenzen hinweg zu schließen. Die ersten Bewerbungen zeigen, wie interessiert die Jugendlichen an dieser einzigartigen Form des Lernens sind. Sie sehen dies als Möglichkeit, ihren Alltag zu bereichern und praktisches Wissen zu erlangen, das über das reguläre Klassenzimmer hinausgeht.

Erste Schritte zum internationalen Austausch

Der Austausch steht unter dem Motto „Die Schultasche wird zum Reisekoffer“ und zielt darauf ab, Schülern aus Tulln wertvolle Erfahrungen im Ausland zu bieten. Dies geschieht im Rahmen der Erasmus+ Akkreditierung, die darauf abzielt, die Mobilität von Lernenden und deren Bildungserfahrungen in Europa zu fördern. Der Startschuss für diese Initiative ist ein aufregender Moment für die gesamte Schule, da hier nun junge Menschen die Möglichkeit bekommen, andere Länder und deren Bildungssysteme näher kennenzulernen.

Kurze Werbeeinblendung

Das Programm ist nicht nur wichtig für die persönliche Entwicklung der Schüler, sondern auch für die kulturelle Verständigung. Schüler werden die Möglichkeit haben, ihr Englisch zu verbessern und neue Freundschaften zu schließen. Solche Kontakte können ein Leben lang bestehen bleiben und die Sichtweise der Jugendlichen auf die Welt erheblich erweitern.

Wie angekündigt, freuen sich die Verantwortlichen der Schule darauf, mit mehreren Partnern in verschiedenen EU-Ländern zusammenzuarbeiten. Diese Zusammenarbeit wird die Schüler dazu anregen, offen für neue Ideen und unterschiedliche Lebensweisen zu sein.

Die Bewerbungsphase hat bereits begonnen und zeigt großes Interesse seitens der Schüler. Es bleibt abzuwarten, wie viele junge Talente schließlich die Möglichkeit erhalten werden, auf diese internationale Reise zu gehen.

Weitere Informationen über Erasmus+ und die speziellen Programme für Schülerinnen und Schüler sind verfügbar hier.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"