Am vergangenen Sonntag wurde Roland Nagl feierlich von seinen Wegbegleitern und der Gemeinde Königstetten in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach fast zwei Jahrzehnten im Amt des Bürgermeisters hinterlässt er eine bedeutende Lücke im örtlichen politischen Geschehen. Die Verabschiedung fand im Rahmen des traditionellen Erntedankfestes statt, einem Ereignis, das von der ganzen Gemeinde besucht wurde.
Herr Nagl, der über 30 Jahre im Gemeinderat tätig war, hat davon 20 Jahre die Geschicke der Gemeinde geleitet. Der neue Bürgermeister Ronald Gutscher und der Gemeinderatsvertreter Walter Grabler würdigten in ihren Ansprachen die herausragenden Leistungen Nagls für Königstetten. Gutscher drückte seine Dankbarkeit im Namen der Gemeinde aus: „Mein Vorgänger war über 30 Jahre im Gemeinderat, davon 20 Jahre an der Spitze. Ein herzliches Dankeschön für diese Leistung.“
Würdigung und Geschenke
Um Mr. Nagl für seinen unermüdlichen Einsatz zu danken, wurde ihm ein Geschenkkorb überreicht, der mit einer Reisekasse ausgestattet war. Dies passt perfekt zu seinen Plänen für eine bevorstehende Reise nach Kasachstan.
Die Feierlichkeiten umfassten auch das Verlesen eines Gedichtes, das die Wertschätzung für Nagls Engagement zum Ausdruck brachte. Nach den Ansprachen hatten die Anwesenden, darunter Freunde, Kollegen und Vertreter verschiedener örtlicher Vereinigungen, die Gelegenheit, persönlich Abschied zu nehmen und ihm alles Gute für die Zukunft zu wünschen.
Besonders betont wurde die Unterstützung, die Nagl von lokalen Vereinen wie dem UTC Königstetten und den Pfadfindern während seiner Amtszeit erhielt. Diese Gruppen, die selbst keine Mühe scheuten, um ihren Dank auszudrücken, und zahlreich zur Feier erschienen, verdeutlichen die enge Bindung zwischen der politischen Führung und der Gemeinschaft.
Die Veranstaltung fand ihren Niederschlag in einer Agape im Pfarrgarten, wo das gemeinsame Feiern und die persönliche Begegnung im Mittelpunkt standen. Hier wurde nicht nur auf die Erfolge der vergangenen zwei Jahrzehnte zurückgeblickt, sondern auch auf die Zukunft, die Nagl nun ohne politische Verpflichtungen antreten wird.
Für alle Anwesenden war diese Verabschiedung mehr als nur ein Abschied; es war ein Zeichen der Wertschätzung und eine Erinnerung an die gemeinsamen Anstrengungen, die die Gemeinde Königstetten geprägt haben. Für nähere Informationen über die Gedanken anderer Teilnehmer und Details zu der Veranstaltung, siehe die Berichterstattung auf www.noen.at.
Details zur Meldung