Der Chor und das Orchester von St. Stephan in Tulln stehen kurz vor einem beeindruckenden musikalischen Ereignis. Am Freitag, den 1. November, um 10 Uhr wird in der Stadtpfarrkirche Tulln ein Hochamt gefeiert, das den Besuchern die Meisterwerke von Wolfgang Amadeus Mozart näherbringen soll.
Unter der bewährten Leitung von Peter Lang bereitet sich der Chor St. Stephan derzeit intensiv auf die Aufführung der Missa in F KV 192, bekannt als die Credomesse, sowie des Ave verum corpus KV 618 vor. Diese beiden musikalischen Kompositionen zählen zu den bedeutendsten Werken Mozarts und werden von den talentierten Solisten Christine dell’Antonio (Sopran), Martina Steffl (Alt), Christoph Lang (Tenor) und Clemens Holzbauer (Bass) unterstützt.
Musikalische Vorbereitungen und Leitung
Die Proben finden im Paulussaal Tulln statt, wo die Chormitglieder unter der Anleitung von Peter Lang an ihren Aufführungsstücken arbeiten. Lang folgt einem klaren Konzept, das sowohl die stimmliche als auch die musikalische Präzision des Chors fokussiert. Die Proben beinhalten nicht nur das Einstudieren der Noten, sondern auch das Eintauchen in die emotionale Tiefe, die diese Werke vermitteln.
Die Credomesse, ein Werk, das häufig zu liturgischen Anlässen aufgeführt wird, stellt sowohl die Sänger als auch die Musizierenden vor besondere Herausforderungen. Von den särenden Harmonien bis hin zu den ausdrucksstarken Melodien – es ist eine Komposition, die ebenso anspruchsvoll wie erhebend ist. Das Ave verum corpus hingegen ist ein kürzeres, aber ebenso bewegendes Stück, das oft als Ausdruck von Hingabe und Anbetung aufgefasst wird.
Der Aufwand und die Hingabe, die der Chor St. Stephan in dieses Projekt investiert, spiegeln die Leidenschaft wider, die die Mitglieder für die sakrale Musik und für die Vermittlung dieser zeitlosen Werke hegen.
Ein besonderes Highlight der Aufführung wird sicherlich der harmonische Gesang der Solisten sein, der die Gemeinde in eine meditative Stimmung versetzen wird. Musikliebhaber und Gemeindemitglieder gleichermaßen haben die Gelegenheit, sich von der Faszination der klassischen Kirchenmusik begeistert zu lassen.
Diese Veranstaltung verspricht nicht nur eine kulturelle Bereicherung für Tulln zu werden, sondern auch eine Möglichkeit, die Werke eines der größten Komponisten der Musikgeschichte zu erleben. Die Vorfreude auf dieses musikalische Ereignis ist bereits groß, und der Chor St. Stephan ist hochmotiviert, ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Der Chor St. Stephan setzt mit dieser Aufführung einmal mehr ein Zeichen für die Bedeutung von klassischer Musik in der Gemeinde und lädt alle Interessierten zu einem nachdenklichen und erhebenden Konzert ein. Ob langjährige Besucher oder neue Gesichter in der Kirche – das Hochamt mit der Credomesse und dem Ave verum corpus wird jeden in seinen Bann ziehen.
Für mehr Informationen über diese Veranstaltung und über den Chor St. Stephan steht eine Weiterführung in den Berichten auf www.noen.at zur Verfügung.
Details zur Meldung