Tulln

BBC Tulln feiert Heimsieg gegen Traiskirchen und bleibt ungeschlagen!

Tulln feiert beim ersten Heimspiel der Saison einen überzeugenden 74:66-Sieg gegen die Traiskirchen Lions und bleibt damit ungeschlagen – ein dramatisches Basketball-Duell voller Höhepunkte!

Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Der Basketballverein BBC Tulln konnte sein erstes Heimspiel der Saison in der niederösterreichischen Herren Landesliga ausrichten. Nach dem überzeugenden Auftaktsieg gegen Mistelbach in der Vorwoche war die Vorfreude in den Reihen des Teams und der Fans groß. Besonders Bürgermeister Peter Eisenschenk wurde für die Übernahme der Spielpatronanz gepriesen.

Die Tullner Mannschaft, ein frisches, neuformiertes Team, empfing die Traiskirchen Lions, gegen die man in der vergangenen Saison noch eine knappe Cup-Halbfinalniederlage hinnehmen musste. Diese Vorgeschichte sorgte für zusätzliche Motivation, die Zuschauer wurden zu leidenschaftlichen Unterstützern, und die Spieler gaben von der ersten Sekunde an ihr Bestes.

Erfolgreicher Spielstart

Der BBC Tulln erwischte einen Traumstart ins Spiel und setzte die Traiskirchner von Beginn an unter Druck. Dank einer physischen Überlegenheit in der Defensive ließen die Tullner kaum Punkte zu und konnten die Ballgewinne in schnelle Angriffe ummünzen. Ein furioses erstes Viertel endete mit 28:12 für Tulln, wobei die Hausherren schon früh eine komfortable Führung herausspielten, die sie auch während des gesamten Spiels verteidigten.

Kurze Werbeeinblendung

Im zweiten Viertel blieb der Druck hoch, und die Tullner Defensive zeigte sich äußerst effektiv, insbesondere gegen die Schüsse von hinter der Dreipunktelinie der Lions. Mit einem klaren Vorsprung von 20 Punkten (46:26) ging es in die Halbzeitpause. Doch trotz der deutlichen Führung waren die Tullner Spieler gewarnt – das Spiel war noch lange nicht entschieden.

Die zweite Halbzeit brachte eine Wende: Das Team aus Traiskirchen, motiviert und mit neuem Selbstvertrauen, begann Druck aufzubauen. Während die Tullner im dritten Viertel Schwierigkeiten hatten, den Rhythmus zu finden, gelangen den Lions einige wichtige Punkte, die die Chancen auf eine spannende Schlussphase erhöhen sollten.

Trotz dieser Herausforderungen gelang es dem BBC, sich wieder zu fangen. Nachdem es zu einem Moment der Unsicherheit gekommen war, fanden die Tullner zu ihrem Spiel zurück und verwalteten die bereits erarbeitete Führung bis zum Schlusspfiff.

Aussichten auf das nächste Spiel

Die Scorer des Spiels gegen Traiskirchen sind wie folgt: Schlesinger mit 19 Punkten, Cieslinski mit 14, und Eisenschenk sowie Pallanca mit jeweils 13 Punkten. Coach Adin Abidovic lobte die Leistung seines Teams, insbesondere die Verteidigung in der ersten Halbzeit, sieht jedoch weiterhin Verbesserungsbedarf, besonders in der zweiten Hälfte des Spiels, wo es an der Konstanz mangelte.

„Wir haben einige unnötige Fehler begangen, an denen wir arbeiten müssen,“ so Abidovic. „Kommendes Wochenende erwartet uns nicht nur ein starker Gegner, sondern auch das schwierigste Auswärtsspiel. Wir haben nichts zu verlieren und werden frech auftreten.“

Die Tullner Fans haben sich bereits als treue Unterstützer erwiesen, und ihre Anwesenheit wird in der nächsten Partie erneut entscheidend sein. Während der Vorfreude auf das nächste Spiel bleibt abzuwarten, wie das Team das auswärtige Duell gegen Gmünd bestreiten wird. Ein spannendes Spiel dürfte garantiert sein. Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen und den letzten Spielberichten, lese unseren Artikel auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"