Tulln

Austro Agrar Tulln: Innovationen für eine nachhaltige Zukunft entdecken

In Tulln haben heute die großen Köpfe der Landwirtschaft die Austro Agrar eröffnet und den Innovationspreis AgrarTec für bahnbrechende Technologien überreicht – ein Event, das die Zukunft der Agrarwirtschaft prägt!

Heute früh war es soweit: Die Austro Agrar Tulln wurde feierlich eröffnet. In Vertretung der Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner begrüßte Landeshauptfrau-Stv. Dr. Stephan Pernkopf die Anwesenden, darunter auch Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Geschäftsführer der Messe Tulln, Mag. Wolfgang Strasser. Gemeinsam mit dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer Österreich, Josef Moosbrugger, und dem Obmann des Club Landtechnik Austria, Ing. Rudolf Dietrich, wurde der Startschuss für die Messe gegeben.

Ein Highlight der Eröffnungsfeier war die Verleihung des AgrarTec Innovationspreises, der nun schon zum zweiten Mal in der Stadt verliehen wurde. Diese Auszeichnung zeichnet hervorragende Innovationen im Bereich der Landtechnik aus und umfasst verschiedene Kategorien wie Ackerbau, Grünland, Innentechnik, sowie Digitalisierung und Smart Farming. Neu in diesem Jahr war die Kategorie "Klimafit in die saubere Zukunft", die sich mit nachhaltigen Ansätzen in der Landwirtschaft beschäftigt.

Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltigkeit gewinnt in der Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung. Die Austro Agrar Tulln stellt dies unter Beweis, indem sie innovative Technologien präsentiert, die sowohl die Effizienz steigern als auch die Umwelt schonen. Die Agrartechnikbranche wird hierbei als Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften gesehen. Die Messe wird noch bis zum 23. November 2024 geöffnet sein und lädt Besucher ein, sich über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu informieren.

Kurze Werbeeinblendung

Insgesamt gibt es an der Austro Agrar Tulln mehrere Kompetenzzentren, die sich auf wichtige Bereiche der Landwirtschaft fokussieren. Dazu zählen Landtechnik, Saatgut und Dünger, Stalltechnik sowie Holz und Energie. So erhalten Interessierte einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Facetten moderner Agrartechnik und nachhaltiger Produktionsmethoden.

Die Preise für den Eintritt in die Messe sind erschwinglich: Erwachsenen zahlen 16 Euro, Gruppen ab 20 Personen, Senioren und Studenten können für 14 Euro eintreten, und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren zahlen nur 4 Euro. Die Kleinen unter 6 Jahren dürfen sogar kostenlos hinein.

Für weitere Informationen über das Event und eine Übersicht über die vorgestellten Innovationen können derzeit die detailreichen Informationen auf der offiziellen Webseite der Austro Agrar Tulln konsultiert werden. Die Messe ist eine wichtige Plattform für alle, die sich für die Zukunft der Landwirtschaft interessieren.


Details zur Meldung
Quelle
ots.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"