Tulln

Austro Agrar Tulln 2024: Rekordbesucher und Innovationen in der Landwirtschaft

Die Austro Agrar Tulln 2024 sprengte alle Rekorde: 56.274 Besucher stürmten die größte Landwirtschaftsmesse Österreichs und feierten Innovationen und Investitionsfreudigkeit!

Die Austro Agrar Tulln hat sich als bedeutendste Veranstaltung für Landtechnik in Österreich etabliert. In der Zeit vom 20. bis 23. November 2024 versammelten sich 320 Aussteller auf einer beeindruckenden Fläche von 50.000 m² in Tulln. Diese Messe zieht nicht nur Fabrikanten und Generalimporteure an, sondern präsentiert auch ein breites Spektrum an innovativen Technologien und Produkten, die für die Branche von großer Bedeutung sind.

Erfreulicherweise besuchten über 56.000 Interessierte die Messe, was eine neue Rekordzahl darstellt. Dieses hohe Besucheraufkommen spiegelt nicht nur das allgemeine Interesse am Thema Landwirtschaft wider, sondern zeigt auch die wachsende Bereitschaft der Teilnehmer, in neue Technologien und Produkte zu investieren.

Ein Blick auf die Ausstellermeinungen

Rudolf Dietrich, Obmann des Club Landtechnik Austria, äußerte sich zufrieden über die geführten Gespräche und die hohe Anzahl an Besuchern. Obwohl die Rahmenbedingungen nicht immer optimal sind, zeigt die Messe, dass sie nicht nur eine Fachmesse, sondern auch ein Ort für Innovationen ist.

Kurze Werbeeinblendung

Franz Baum von CLAAS Regional Center Central Europe GmbH betont, dass die Austro Agrar Tulln eine wichtige Plattform ist, um das Unternehmen und seine Produkte zu präsentieren. Er sprach auch von der positiven Stimmung in der Landwirtschaft, die sich in den Gesprächen widerspiegelte.

Andreas Stöckl, Marketingleiter von RWA Raiffeisen Ware Austria AG, hob hervor, dass die Messe die größte ihrer Art in Österreich ist und sie als wichtige Gelegenheit dient, um mit Kunden in Kontakt zu treten und deren Bedürfnisse zu erkennen.

David Lindner, Geschäftsführer des Traktorenwerks Lindner, bestätigte ebenfalls die Bedeutung der Messe für den Austausch mit landwirtschaftlichen Fachkräften aus ganz Österreich und lobte die hohe Anzahl an interessierten Besuchern.

Engelbert Neumair, Verkaufsleiter bei der Maschinenfabrik Bernard Krone, wusste von der positiven Resonanz über die Qualität der Gespräche sowie das Engagement der Besucher zu berichten, was den Erfolg der Messe unterstrich.

Klaus Stadler von WESTTECH Maschinenbau GmbH beschreibt die Austro Agrar Tulln als einen zentralen Ort, um Neukunden zu gewinnen und bestehende Kontakte zu pflegen. Auch der hohe Standard des Fachpublikums wurde als ausschlaggebender Faktor für den Erfolg genannt.

Die allgemeine Stimmung auf der Messe war durchweg positiv, was sich auch in den Aussagen der Aussteller widerspiegelte. Sie berichteten von konstruktiven Gesprächen und einem deutlichen Interesse an Investitionen in neue Technologien, was die Relevanz solcher Messen in der Landwirtschaft unterstreicht.

Nicht zuletzt zeigt der "Agrar Tec Award", der während der Messe verliehen wurde, wie wichtig Innovation in der Landwirtschaft ist und dass der Trend zu nachhaltigen und zukunftsweisenden Lösungen weiter anhält.

Die Austro Agrar Tulln bleibt damit ein unverzichtbarer Teil der Landwirtschaftsbranche in Österreich, die weiterhin Raum für Entwicklung, Austausch und Innovation bietet. Die Messe hat nicht nur Besucher aus allen Bundesländern angezogen, sondern bekräftigt auch die Position Tullns als wichtigen Austragungsort für derartige Branchenereignisse. Für mehr Informationen rund um die Messe bietet meinbezirk.at umfassende Berichterstattung.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"