
Im Tulln wurden die ersten Gemeinden ausgezeichnet, die im Rahmen der Initiative „Krisensichere Gemeinde“ ihre Zertifikate erhalten haben. Amstetten und Biberbach sind unter den glücklichen Gewinnern, was einen bedeutenden Fortschritt für die Sicherheit der Bürger in diesen Regionen darstellt.
Bürgermeister Christian Haberhauer und Stadträtin Beate Hochstrasser, die für den Bereich Zivilschutz zuständig ist, hatten die Ehre, die Auszeichnung in Empfang zu nehmen. Überreicht wurde das Zertifikat von Zivilschutzpräsident Christoph Kainz, zusammen mit Landeshauptmannstellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrat Christoph Luisser.
Wichtigkeit der Auszeichnung
Die Auszeichnung gilt als Anerkennung für jene Gemeinden, die durch sorgfältige Planung und effektive Krisenbewältigungsstrategien einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit ihrer Bevölkerung leisten. Vor allem die enge Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und dem NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV) spielt dabei eine zentrale Rolle. Diese Kooperation ermöglicht es, schnell auf Krisensituationen zu reagieren und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Der NÖ Zivilschutzverband fördert gezielte Aktionen, die nicht nur die Sicherheit in der Gemeinde erhöhen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Bürgerinnen und Bürgern stärken. Vor diesem Hintergrund zeugt die Auszeichnung von einem positiven und verantwortungsbewussten Umgang mit Sicherheitsfragen in Amstetten und Biberbach.
Ein solch positives Signal in der heutigen Zeit ist von großer Bedeutung. Angesichts steigender Unsicherheiten und Herausforderungen, sei es durch Naturkatastrophen oder andere Krisensituationen, ist die Gewährleistung einer krisensicheren Umgebung für alle Bürger unausweichlich.
Das Engagement von kommunalen Führungspersönlichkeiten und die aktive Mitwirkung der Bürger schaffen ein starkes Fundament für die Sicherheit in den Gemeinden. Die Anerkennung durch den NÖ Zivilschutzverband ist daher nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Ansporn, weiterhin intensiv an der Sicherheit der Bevölkerung zu arbeiten. Details zu diesem Vorfall sind noch spärlich, jedoch meldet www.noen.at, dass die Initiative in den kommenden Jahren auf viele weitere Gemeinden ausgeweitet werden soll.
Details zur Meldung