
BEZIRK TULLN. Trotz einer wachsenden Zahl von Arbeitslosen zeigt sich das Arbeitsmarktgeschehen in Tulln durch eine bemerkenswerte Vermittlungsaktivität. Der Arbeitsmarkt befindet sich im dritten Quartal weiterhin im Aufwind, auch wenn die allgemeine wirtschaftliche Lage angespannt bleibt.
Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich hat nun bereits seit 18 Monaten einen Anstieg verzeichnet und liegt im Vergleich zum Oktober 2023 um 7,6 Prozent höher. Im Gegensatz zum österreichweiten Trend, der einen Anstieg von 11,0 Prozent verzeichnet, ist der Anstieg in Tulln moderater. Hier zeigt sich ein Zuwachs von 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei derzeit 955 Frauen und 1.068 Männer betroffen sind.
Wer ist betroffen?
Die steigende Arbeitslosigkeit betrifft mehrere Personengruppen. Besonders betroffen sind ausländische Staatsangehörige, deren Zahl um 7,6 Prozent gestiegen ist. Jugendliche müssen insgesamt einen Anstieg der Arbeitslosigkeit von 30,6 Prozent hinnehmen, während Männer und Frauen im Haupterwerbsalter eine Erhöhung um 5,6 Prozent verzeichnen. Auch die Altersgruppe der über 50-Jährigen ist mit einem Plus von 2,0 Prozent betroffen.
„Seit Jahresbeginn hat unser AMS-Team den jobsuchenden Kund_innen in Summe 30.968 Vermittlungsvorschläge gemacht. 3.688 Arbeitsuchende haben damit bis Ende Oktober ihre Arbeitslosigkeit mit einer Beschäftigungsaufnahme beenden können“, erklärte AMS-Geschäftsstellenleiter Hans Schultheis. Diese Aussage unterstreicht das Engagement und die Bemühungen des AMS, trotz der herausfordernden Arbeitsmarktsituation, Unterstützung für Arbeitsuchende zu bieten.
Stellenangebote und Qualifizierung
Ein entscheidender Aspekt der arbeitsmarktpolitischen Aktivitäten in Tulln ist die Qualifizierung der Arbeitsuchenden. Im Oktober konnten 446 Frauen und Männer durch diverse Ausbildungsmaßnahmen unterstützt werden – ein Anstieg von 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt die Relevanz von Weiterbildung für die Reintegration in den Arbeitsmarkt.
Darüber hinaus präsentiert das AMS Tulln mit insgesamt 787 freien Stellen ein umfangreiches Jobangebot. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 16,1 Prozent, was einen positiven Trend in der Stellenverfügbarkeit zur Folge hat. Auch die Stellenbesetzungen wurden im Jahresvergleich um 4,7 Prozent erhöht, was Hoffnung für die Arbeitsuchenden in der Region gibt.
Die aktuelle Situation ist von vielen Faktoren geprägt, aber die Maßnahmen des AMS in Form von Vermittlungen und Ausbildungsförderungen sind ein Lichtblick für die Betroffenen. Für nähere Informationen über die aktuellen Entwicklungen und Unterstützungsmöglichkeiten können Interessierte mehr auf www.meinbezirk.at nachlesen.
In einer Zeit, in der die Arbeitslosigkeit steigt, bleiben die Bemühungen des AMS Tulln konstant, den Arbeitsuchenden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.
Details zur Meldung