Tulln

150 Jugendliche in St. Andrä-Wördern bestehen Feuerwehrtechnik-Prüfung

In St. Andrä-Wördern haben 150 Jugendliche mit Bravour die Feuerwehrtechnik-Prüfung bestanden und zeigen, dass sie in Theorie und Praxis echte Profis sind!

In St. Andrä-Wördern fand ein bemerkenswerter Tag für die Feuerwehrjugend statt. Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln führte die Abnahme des „Feuerwehrtechnik“-Fertigkeitsabzeichens durch, an der sich 150 junge Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk zur Prüfung stellten. Die Veranstaltung bot den Jugendlichen die Möglichkeit, sowohl ihr theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, die für die Arbeit in der Feuerwehr von entscheidender Bedeutung sind.

Bereits beim Betreten der Prüfungsstätte war die Aufregung deutlich spürbar. Die Prüfung selbst erforderte von den Jugendlichen ein umfassendes Verständnis der Feuerwehrtechnik. Diese umfasst nicht nur das richtige Handhaben von Einsatzgeräten, sondern auch das Wissen über Sicherheitsprozeduren und das richtige Verhalten in Notfallszenarien. Die Kombination von Theorie und Praxis stellte sicher, dass die jungen Feuerwehrleute gut vorbereitet und schlussendlich erfolgreich waren.

Erfolgreiche Absolventen

Die Abnahme der Prüfung verlief reibungslos und endete mit der feierlichen Verleihung der Abzeichen. Die jungen Feuerwehrleute zeigten nicht nur Einsatzbereitschaft, sondern auch Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein, was in diesem Umfeld unerlässlich ist. Das Fachwissen, das sie in den letzten Monaten erworben haben, wird ihnen in ihren zukünftigen Tätigkeiten in den Jugendfeuerwehren zugutekommen, und vielleicht sehen wir einige von ihnen eines Tages in aktiven Reihen der Feuerwehr.

Kurze Werbeeinblendung

Die Wertschätzung für solche Leistungen war in den Gesichtern der Prüfer sowie der Teilnehmer deutlich abzulesen. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert unsere Jugend ist“, erklärte ein Sprecher des BFKDO Tulln. „Diese jungen Menschen repräsentieren die Zukunft der Feuerwehr und wir sind stolz auf ihre Leistungen.“ Die Prüfung stellte auch einen wichtigen Schritt für die Jugendlichen dar, um in die Feuerwehrgemeinschaft integriert zu werden und einen Beitrag zu leisten.

Insgesamt war die Veranstaltung ein großer Erfolg und zeigt, wie wichtig es ist, das Wissen und die Fähigkeiten junger Menschen in einem Bereich zu fördern, der so entscheidend für die Sicherheit unserer Gemeinschaft ist. Für eine detaillierte Betrachtung des Falls siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"