BildungNiederösterreich

Starke Stimme für Bildung: Eltern müssen Verantwortung übernehmen!

Bei der Unterstützung von Lehrkräften in Niederösterreich geht es um mehr als nur Bildung – es geht um die Zukunft aller Kinder! Christiane Teschl-Hofmeister, die Landesobfrau des NÖAAB, hebt hervor: „Bildung ist die Grundlage für Leistung, gesellschaftliche Teilhabe und sozialen Aufstieg. Um dies zu gewährleisten, ist eine konsequente Unterstützung für unsere Pädagoginnen und Pädagogen unerlässlich.“ Im Rahmen dieser Unterstützung wird gefordert, die elterliche Mitwirkung zur Förderung ihrer Kinder erheblich zu steigern. Eltern, die ihrer Verantwortung nicht nachkommen, könnten mit drastischen Konsequenzen, darunter Geldstrafen von bis zu 2.500 Euro, konfrontiert werden. Die Thematik wurde auch in einem aktuellen Aufruf zur Diskussion über verpflichtende Elternbildung und mögliche Einschränkungen der Familienbeihilfe aufgegriffen, um die Bildungsqualität zu steigern und Traditionen in Schulen und Kindergärten zu bewahren, so berichtet APA-OTS.

Neues Fachteam für autistische Kinder

Doch das Engagement für die Bildung hört hier nicht auf! Ab dem Kindergartenjahr 2023/24 wird ein spezielles Fachteam für Kinder im Autismus-Spektrum eingeführt, so Teschl-Hofmeister in einem weiteren Bericht von meinbezirk.at. Im Herbst 2022 startete ein dreisemestriger Hochschullehrgang an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, um sechs spezialisierte Elementarpädagoginnen auszubilden. Diese werden dann dazu beitragen, den steigenden Unterstützungsbedarf für Kinder mit Autismus in den Landeskindergärten zu decken. Die Herausforderung liegt darin, dass Kinder im Autismus-Spektrum besondere Hilfe bei der Kommunikation und im sozialen Miteinander benötigen.

Das neue Fachteam wird umfassende Beratungen und Unterstützungsangebote bereitstellen. Dazu gehören der Austausch über die Integration betroffener Kinder, das Bereitstellen von Materialien zur Förderung der Kommunikation und Unterstützung bei Elterngesprächen. Die ersten Angebote werden ab Herbst 2023 bereitstehen und können flexibel vor Ort, telefonisch oder via Video in Anspruch genommen werden. Damit wird sichergestellt, dass die benötigte Expertise schnell und regional verfügbar ist, unterstützt von dem wachsenden Fokus auf inklusiven Bildungsansätzen in der Region.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"