Volksmusik-Highlight: Mei liabste Weis live aus Großschönau!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Landeshauptfrau Mikl-Leitner präsentiert "Mei liabste Weis" am 11. Oktober 2025 live aus Großschönau, mit zahlreichen musikalischen Gästen.

Landeshauptfrau Mikl-Leitner präsentiert "Mei liabste Weis" am 11. Oktober 2025 live aus Großschönau, mit zahlreichen musikalischen Gästen.
Landeshauptfrau Mikl-Leitner präsentiert "Mei liabste Weis" am 11. Oktober 2025 live aus Großschönau, mit zahlreichen musikalischen Gästen.

Volksmusik-Highlight: Mei liabste Weis live aus Großschönau!

Am 11. Oktober 2025 wird die beliebte Volksmusiksendung „Mei liabste Weis“ live aus dem Kulturstadel in Großschönau, Bezirk Gmünd, übertragen. Die Landeshauptfrau von Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner, begrüßte den Moderator Franz Posch zur Programmpräsentation im Landhaus St. Pölten und betonte die zentrale Rolle der Volksmusik für die Tradition und Identität der Region.

Die Live-Übertragung wird um 20:15 Uhr auf ORF 2 erfolgen und es werden über 600.000 Zuschauer aus Österreich, Bayern, Südtirol und dem restlichen deutschsprachigen Raum erwartet. Mikl-Leitner hob hervor, dass die Sendung nicht nur Unterhaltung bietet, sondern auch als Werbung für Niederösterreich dient, indem sie die Schönheit und Vielfalt der Landschaft, die Traditionen und die Musik der Region in den Fokus rückt.

Wichtige Gäste und musikalische Highlights

Für die bevorstehende Sendung hat Posch eine Vielzahl von musikalischen Gästen eingeladen. Zu den Hauptacts zählen Dieter Schickbichler mit seiner Gruppe MaChlast, Marie-Theres Stickler, der Drehorgelspieler Oliver Maar sowie die Jugendtrachtenkapelle Großschönau. Diese Künstler werden dazu beitragen, das breite Spektrum der niederösterreichischen Volksmusik lebendig zu präsentieren. Posch berichtete im Rahmen der Präsentation von seiner Tour durchs Waldviertel, während der vielfältige Einspieler und Videos für die Sendung gedreht wurden.

Die Generalprobe für die Sendung findet bereits am 10. Oktober statt, kurz bevor das Live-Event beginnt. Mikl-Leitner bezeichnete Posch als einen wichtigen Botschafter der Volkskultur, der die einzigartige musikalische Landschaft der Region vermittelt.

Weitere Informationen zur Sendung, einschließlich Ticketbuchungen, sind online verfügbar. Interessierte können sich auf der Website der Volkskultur Volkskultur NÖ erkundigen und sich auf einen Abend voller Musik und Tradition freuen.

Insgesamt besteht die Hoffnung, dass „Mei liabste Weis“ nicht nur ein Fest für die Liebhaber der Volksmusik wird, sondern auch dazu beiträgt, das Bewusstsein für die kulturelle Identität Niederösterreichs zu stärken und eine breitere Öffentlichkeit für regionale Traditionen zu begeistern.

Für weitere Details zur Veranstaltung besuchen Sie die Seiten: NÖ Landesregierung und Mein Bezirk.