
Die Mitglieder der Raiffeisenbank Region St. Pölten erhielten bei den Sprengelversammlungen spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Genossenschaft. In den prall gefüllten Sälen in St. Pölten und beim gut besuchten Event an der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra offenbarte die Bank ihre beeindruckende Bilanz: Über 21.100 Mitglieder und eine Bilanzsumme von fast 2,2 Milliarden Euro kennzeichnen die Stärke dieser modernen Genossenschaft, wie Neues von der Raiffeisenbank berichtete.
Unabhängige Genossenschaften mit starken Vorteilen
Jede der über 200 Raiffeisenbanken agiert als eigenständige Genossenschaft und ermöglicht es ihren Mitgliedern, am wirtschaftlichen Erfolg der Region teilzuhaben. Die Stabilität und Stärke der Raiffeisen-Gruppe bieten zudem zusätzliche Sicherheit. Obwohl die Banken solidarisch füreinander einstehen, arbeiten sie unabhängig und verwalten ihre Mitglieder eigenständig. Neben der Mitbestimmung in der Genossenschaft profitieren Mitglieder von attraktiven Verzinsungen und vergünstigten Bankprodukten, wie Raiffeisen.ch erklärt.
Wer selbst Teil dieser starken Gemeinschaft werden möchte, hat die Möglichkeit, einen Anteilschein zu zeichnen und damit in den Genuss zahlreicher Vorteile zu kommen. Neben einem Mitspracherecht bei der lokalen Raiffeisenbank können aktive Mitglieder auch von einem speziellen Vorteilsprogramm profitieren, wenn sie ihr Konto regelmäßig nutzen. Die Veranstaltungen in St. Pölten und Pyhra haben die Relevanz und die aktiven Angebote der Raiffeisenbank eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung