ArbeitGrazKölnSoftwareSportSt. Pölten

Neuer Spielanalyst für SK Sturm Graz: Michael Türl verstärkt das Team!

Der SK Sturm Graz hat sein Trainerteam personell verstärkt. Wie der aktuelle Doublesieger bekanntgab, übernimmt der erfahrene Spielanalyst Michael Türl den vakanten Posten. Der 30-Jährige, der zuletzt beim SKN St. Pölten tätig war, bringt wertvolle Erfahrungen aus früheren Stationen, unter anderem als Co-Trainer und Spielanalyst bei KV Oostende sowie der ÖFB-Nachwuchsarbeit, mit. Geschäftsführer Sport Michael Parensen äußerte sich erfreut über die Verpflichtung: "Wir sind froh, den noch offenen Posten des Spielanalysten mit einem so erfahrenen Mann wie Michael Türl besetzen zu können", betonte er und hieß Türl herzlich in Graz willkommen, wie auch laola1.at berichtete.

Im Bundesliga-Kontext spielt die Analyse von Spielen eine immer bedeutendere Rolle. Dies verdeutlichen die Videoanalysten Hannes Dold und Denis Huckestein vom 1. FC Köln, die im Verborgenen arbeiten und dennoch zentrale Akteure im Team sind. Ihre Aufgabe ist es, das Trainerteam mit wichtigen Daten zu versorgen, die für die Trainingsvorbereitung sowie die Analyse von Gegnern unerlässlich sind. "Wir schauen uns die Trainingsinhalte an, um zu verstehen, wie sich die Mannschaft entwickelt", erklärte Dold in einem Interview mit dem GEISSBLOG.KOELN. Während der Vorbereitungen auf die neue Saison liegt der Fokus der beiden Analysten besonders auf der Umsetzung der Spielideen des Trainerteams. Dabei analysieren sie jede Trainingseinheit und die Testspiele, um wertvolle Einsichten für die Spielsituation zu gewinnen.

Die Arbeit von Dold und Huckestein geht über das traditionelle Scouting hinaus; sie sind wichtige Puzzlestücke in der Strategieentwicklung. Ihr Ansatz ist datengetrieben, was bedeutet, dass sie mithilfe moderner Software große Datenmengen analysieren, um wertvolle Schlüsse zu ziehen. Dabei wird das frühere manuelle Aufschreiben von Spielszenen durch automatisierte Datenauswertung ersetzt. "Diese Prozesse sind sehr arbeitsaufwendig", so Dold, der auch auf die Herausforderungen eingeht, die sich bei Trainerwechseln ergeben. Denn jeder Trainer bringt seine eigene Spielphilosophie mit, was eine ständige Anpassung der Analysestrategien erforderlich macht. Der 1. FC Köln bereitet sich akribisch auf die kommende Bundesliga-Saison vor, insbesondere auf die Herausforderungen, die der neue Trainer der TSG Hoffenheim, Sebastian Hoeneß, mit sich bringt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Graz, Österreich
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
geissblog.koeln

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"