St. Pölten

Neue Sieger im Sport: Bontus, Hudson und die Rückkehr der Segler

Österreichs Sportler des Jahres 2023 sind Bontus und Hudson, die bei einer Super-Gala in Wien für ihre herausragenden Leistungen gefeiert wurden – ein echter Paukenschlag für den Segelsport!

Im vergangenen Jahr wurden die herausragendsten Sportlerinnen und Sportler Österreichs gekürt. In einem bemerkenswerten Ereignis wurde der Sieg im Wettbewerb um die Auszeichnung Sportler des Jahres an den Niederösterreicher Bontus vergeben, der mit seiner beeindruckenden Leistung bei den Sommerspielen in Marseille rund 1.129 Punkte sammelte. Diese Auszeichnung ist besonders bedeutsam, da es seit 2020 nicht mehr vorgekommen ist, dass ein Sportler außerhalb des Österreichischen Skiverbands geehrt wurde.

Bontus, der nun als erster Segler in der Geschichte diese Auszeichnung erhielt, sprach nach dem Gewinn des Preises mit herzlichen Worten: "Ich bin unglaublich stolz hierzustehen. Die Goldmedaille hab' ich eingesteckt, die bringt mir Glück." Seine Leistung wurde von Medienvertretern stark gewürdigt, die ihn 110 Mal auf die Spitzenposition wählten.

Sportlerinnen und Mannschaften geehrt

Die Auszeichnung für die Sportlerin des Jahres ging an die Leichtathletin Hudson. Sie erhielt 676 Punkte, nachdem sie in Rom den Europameistertitel gewann. Trotz einer enttäuschenden Olympia-Qualifikation erklärt Hudson: "Das ist sehr versöhnlich," während sie den NIKI, die Trophäe, entgegennahm. Ihre emotionalen Reaktionen zeigen, wie bedeutend dieser Moment für sie ist.

Kurze Werbeeinblendung

Der Mannschaftspreis wurde an die Segel-Olympiasieger Vadlau/Mähr verliehen, die mit 1.093 Punkten und 125 ersten Plätzen einen klaren Vorsprung auf andere Wettbewerber, wie das ÖFB-Männerteam, hatten. Dies markiert eine Rückkehr der Trophäe in den Segelsport, nachdem sie in den letzten sieben Jahren jeweils an das Fußball-Team vergeben wurde. Vadlau äußerte sich überglücklich: "Es freut uns sehr und ehrt uns sehr. Es gibt nichts Schöneres, als jetzt hier zu stehen." Diese Preise heben die hervorragenden Leistungen der Athleten hervor und zeigen, wie vielfältig die sportlichen Talente in Österreich sind.

In weiteren Kategorien wurden zahlreiche Auszeichnungen verliehen, unter anderem an die Paralympics-Medaillengewinner Natalija Eder und Thomas Frühwirth im Behindertensport. Dabei war ein besonders emotionaler Moment die Ehrung des Tennisprofis Dominic Thiem, dessen Karriere von großem Erfolg und Inspiration für viele geprägt war. Thiem bedankte sich bei der versammelten Menge: "Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben. Das ist ein absoluter Traum." Auch hochrangige Sportkollegen, darunter Rafael Nadal und Novak Djokovic, ließen es sich nicht nehmen, ihm ihre Anerkennung auszusprechen.

Die Gala bot nicht nur den Siegern eine Plattform, sondern bot auch die Möglichkeit, die sportliche Vielfältigkeit Österreichs zu feiern. Die für das Jahr 2023 ausgewählten Aufsteiger und herausragenden Momente des Sports, wie etwa die Erfolge im Rollstuhl-Basketball, ergänzten das eindrucksvolle Bild, das Österreich im internationalen Sport abgibt. Die Berichterstattung über diese Ereignisse und die besonderen Eindrücke von der Gala sind auf www.noen.at zu finden und laden dazu ein, die Entwicklung des österreichischen Sports weiter zu verfolgen.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"