ArbeitAugsburgSt. PöltenVeranstaltung

Müllberge nach Weihnachten: St. Pöltner Abfallteam in vollem Einsatz!

In St. Pölten haben die Müllwerker am 28. Dezember 2024 mit Hochdruck gearbeitet, um die nach den Feiertagen anfallenden Abfälle zu entsorgen. Das „Restmüllteam 3“, bestehend aus Thomas, Dominik und Florian, hatte bereits bei Sonnenaufgang mehrere Kilometer zurückgelegt und zahlreiche übervolle Mülltonnen geleert. Bis zum Tagesende sollen über 400 Container geleert werden, wobei der Müll dann zur Mülldeponie transportiert wird. Jährlich fallen in der Stadt rund 32.000 Tonnen Hausmüll an, davon allein zehn Prozent in der Weihnachtszeit, was laut Nicole Munz, Leiterin der Abfallwirtschaft, zu einem merklichen Anstieg der Abfallmengen führt. „Seit dem Black Friday sehen wir einen rasanten Anstieg der Müllmengen, der sich nach den Feiertagen fortsetzt“, berichtet sie.

Kreative Lösungen für Müllprobleme

Besonders in großen Wohnanlagen sind viele Tonnen übervoll, weil oft Berge von Kartons und Verpackungsmaterial im Restmüll landen. „Da wissen wir schon, was uns erwartet“, ergänzt Dominik Hobl. Die Mülltrennung funktioniert leider nicht immer optimal; sogar eine Verschlechterung der Trennkünste wurde beobachtet. Umso wichtiger ist gutes Teamwork: Fahrzeugfahrer Thomas Mann unterstützt seine Kollegen aktiv beim Leeren der Container und bewältigt mit ihnen die engen Straßen, die oft von parkenden Autos blockiert sind. Florian Grill, der seit fünf Jahren bei der Müllabfuhr arbeitet, hebt hervor, dass die Menge an Müll stetig steigt und die Arbeit entsprechend intensiver wird. „Wir finden sogar Dinge, die nicht in den Restmüll gehören, wie eine Mikrowelle“, bemerkt er.

Nach dem intensiven Arbeitstag müssen die Mülltransporter geleert werden. Rund zehn bis zwölf Tonnen Abfall passen in die Fahrzeuge, wobei eine eingebaute Presse den Müll stets komprimiert. Die Mitarbeiter sind körperlich gefordert, aber das Team hat sich darauf eingestellt.

Kurze Werbeeinblendung

Währenddessen wurden im Priesterseminar Augsburg frische Neupriester feierlich verabschiedet. Bei der Eucharistiefeier ermutigte Dominic Ehehalt die Seminaristen mit den bewegenden Worten von Papst Benedikt XVI.: „Habt keine Angst vor Christus! Er nimmt nichts, und er gibt alles.“ Dies verdeutlicht die zentrale Rolle des Glaubens und der Gemeinschaft in der Seminararbeit. Die Veranstaltung wurde durch ein gemeinsames Festessen abgerundet, während die Seminaristen den Dillinger Franziskanerinnen für ihre geleistete Arbeit dankten, die an neue Wirkstätten wechseln. Solche Momente stärken den Gemeinschaftssinn und die Verbindung zu den Werten des christlichen Lebens.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
St. Pölten
Genauer Ort bekannt?
St. Pölten, Österreich
Beste Referenz
noe.orf.at
Weitere Quellen
priesterseminar-augsburg.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"