Ein Abend voller Literatur: Klaus Sandler und sein Vermächtnis in St. Pölten

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie eine Hommage an Klaus Sandler am 22. Oktober im PULT. Seien Sie Teil eines literarischen Abends voller Überraschungen und Erinnerungen an einen bedeutenden Lehrer und Schriftsteller in St. Pölten.

Ein Abend voller Literatur: Klaus Sandler und sein Vermächtnis in St. Pölten

Klaus Sandler, ein außergewöhnlicher Lehrer und Literat, hinterließ als prägende Figur an der heutigen NMS Wagram eine bedeutende Erbschaft. Vor 40 Jahren verstarb er, doch seine Werke und seine leidenschaftliche Mitwirkung an der Literatur in St. Pölten leben weiter. Sandler war der kreative Kopf hinter der Publikation PULT, die von 1968 bis zu seinem Tod unzählige Lesefreuden und künstlerische Entdeckungen bereithielt.

Das PULT war mehr als nur eine Sammlung von Texten; es war ein Panoptikum neuer Literatur und eine Plattform für kreative Einblicke, angereichert mit Bildern und Grafiken. Unverzichtbar war in dieser Zeit die Unterstützung seiner Frau, Nadia Ave, die als Herz und Seele der Veröffentlichung fungierte.

Erinnerungsabend und Performance

Am 22. Oktober wird ein Gedächtnisabend organisiert, um das Vermächtnis von Klaus Sandler zu ehren. An diesem besonderen Abend werden diverse Persönlichkeiten, darunter Schauspieler wie Sabine Muhar, Markus Freistätter und Fritz Hummer, teilnehmen. Auch Schüler und Lehrer der NMS Wagram sowie die Familie von Klaus Sandler, insbesondere seine Witwe Nadia Ave Sandler, haben ihr Kommen zugesagt.

Die Veranstaltung, die um 18 Uhr im Tangente Festivalzentrum in der Linzer Straße 16 anfängt, verspricht eine wunderbare Mischung aus literarischen und musikalischen Darbietungen. Das Publikum kann sich auf einen Abend voller Überraschungen und kreativer Ausdrucksformen freuen, der zeigt, dass St. Pölten nicht nur eine Kleinstadt, sondern eine pulsierende Literaturhauptstadt im Herzen Europas ist.

Der Eintritt zu diesem Event ist kostenlos, was allen Interessierten die Möglichkeit gibt, Teil dieser Hommage zu werden. Mehr Details findet man auf www.st-poelten.at.