ArbeitnehmerNiederösterreich

Schulden loswerden: So profitieren Familien 2025 von neuen Zuschüssen!

Das Jahr 2025 bringt bemerkenswerte finanzielle Entlastungen und staatliche Unterstützungsmaßnahmen für die Bürgerinnen und Bürger mit sich. Wie kosmo.at berichtete, können Familien durch Anpassungen der Familienleistungen an die Inflation bis zu 1.400 Euro mehr pro Jahr erwarten. Diese Anpassungen betreffen verschiedene Zuschüsse wie die Familienbeihilfe und den Mehrkindzuschlag, die ab 2025 erheblich angehoben werden. Zudem wird der Familienzeitbonus während der Väterkarenz auf 50,02 Euro pro Tag erhöht, was bis zu 1.517 Euro monatlich ergibt.

Aber nicht nur Familien profitieren von diesen neuen Maßnahmen. Auch alleinverdienende Haushalte mit einem Einkommen von weniger als 24.500 Euro jährlich erhalten einen zusätzlichen Zuschuss von 60 Euro pro Kind, während in Niederösterreich der Heizkostenzuschuss von 150 Euro aufrecht bleibt für Einkommensberechtigte. Darüber hinaus kündigte t-online.de an, dass ab 2024 ein deutlicher Anstieg der Anspruchsberechtigten bei der Arbeitnehmersparzulage erwartet wird. Die neuen Einkommensgrenzen sind nun bis zu 40.000 Euro für Singles und 80.000 Euro für Ehepaare, was 17,3 Millionen Menschen einen Anspruch auf staatliche Förderungen ermöglicht.

Erhöhte staatliche Förderungen und Boni

Zusätzlich profitieren Arbeitnehmer von einer maximalen Zulage von 123 Euro pro Jahr, wenn sie in einen Sparvertrag mit vermögenswirksamen Leistungen investieren. Ab 2024 können Sparer bis zu 480 Euro, zusammengesetzt aus Eigenbeitrag und staatlicher Förderung, bei einem VL-Vertrag erhalten. Martin Klotz, ein Experte für Altersvorsorge, bestätigte, dass diese Erhöhung der Einkommensgrenzen die Staatskasse erheblich belasten wird, sollten alle Anspruchsberechtigten die volle Förderung beantragen. Die geschätzten Kosten könnten sogar bei 4,3 Milliarden Euro pro Jahr liegen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Niederösterreich, Österreich
Beste Referenz
kosmo.at
Weitere Quellen
t-online.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"