
Ein massiver Wintereinbruch hat am Samstag in zahlreichen Regionen Österreichs verheerende Auswirkungen auf den Verkehr verursacht. Besonders im Westen, in Vorarlberg und Tirol, sowie in Ober- und Niederösterreich kam es aufgrund des ergiebigen Schneefalls zu umfangreichen Verkehrsbehinderungen und Straßensperren. Beispielsweise wurde die Wiener Außenring-Autobahn (A 21) aufgrund stecken gebliebener Fahrzeuge gesperrt, und zwischen den Knoten Steinhäusl und Vösendorf kam es zu einer Komplettsperre. Umleitungen über alternative Straßen wurden eingerichtet, jedoch blieben viele Hauptverbindungen schwer passierbar, wie Kleine Zeitung berichtete.
Schneefall hält Einsatzkräfte auf Trab
Die Feuerwehren gerieten in mehreren Bundesländern, insbesondere in der Obersteiermark, aufgrund von umgestürzten Bäumen und Straßenblockaden in einen Großeinsatz. In Oberösterreich wurden bis zum Nachmittag über 790 Einsätze registriert, während sich die Situation auf den Straßen nicht zu entspannen schien. Der ÖAMTC erklärte, dass viele Autos aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse stecken blieben, wodurch die Räumungsarbeiten erheblich erschwert wurden. Zudem berichteten die Einsatzkräfte von betroffenen Bahnverbindungen, die durch umgestürzte Bäume auf den Gleisen unterbrochen waren, was zu Verspätungen von bis zu zwei Stunden führte.
In Vorarlberg fielen in den Gebirgen über Nacht teils 50 cm Neuschnee, was die Lawinenwarnstufe auf „groß“ (Stufe 4) ansteigen ließ. Wintersportler wurden zu äußerster Vorsicht aufgerufen, da spontane Lawinenauslösungen jederzeit möglich seien, wie auch der ÖAMTC warnte. Auch die Stromversorgung war stark betroffen; in der Steiermark waren gegen Mittag etwa 10.000 Haushalte ohne Strom, während in Kärnten rund 4000 Haushalte in dunkler Kälte saßen. Das Land litt unter zahlreichen Verkehrsproblemen, während das Autobahnnetz durch Bäume, die auf die Straßen fielen, stark gefährdet war, wie ÖAMTC berichtete. Meteorologen erwarten jedoch eine Besserung der Wetterlage für Sonntag, auch wenn die Temperaturen klirrend kalt bleiben dürften.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung