Scheibbs

Zukunftsfähige KMUs in NÖ: Tipps und Förderungen für nachhaltigen Erfolg

„Klein und smart – bei der Veranstaltung „Ökologisch. Zukunftsfähig. KMU.“ in NÖ geben Experten wie Werner Gruber Tipps für eine grünere Zukunft von Unternehmen!“

Eine vielfältige Diskussion über Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit fand kürzlich im Rahmen der Veranstaltung „Ökologisch. Zukunftsfähig. KMU.“ statt, die von der Abteilung Umweltpolitik der Wirtschaftskammer NÖ organisiert wurde. Im Fokus standen wichtige Strategien, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) helfen sollen, sich zukunftssicher aufzustellen. Anwesende erhielten Einblicke in Fördermöglichkeiten und praktische Beispiele erfolgreicher nachhaltiger Maßnahmen.

Der Physiker und Autor Werner Gruber, bekannt für seine engagierten Vorträge, hielt einen inspirierenden Beitrag mit dem Titel „Vom Reisfleisch zur Klimawende“. Er betonte, dass „jede Krise durch einen Mangel an Wissen verstärkt wird“. Gruber unterstrich die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen über den gesunden Menschenverstand zu stellen und forderte Lösungen wie ein neues Tempolimit, um Effekte besser zu nutzen. „80 statt 100 km/h bewirken mehr, als man vermutet!“, erklärte er weiter.

Erfolgreiche Beispielunternehmen

Die Veranstaltung stellte mehrere Unternehmen vor, die bereits erfolgreich auf Nachhaltigkeit setzen. Peter Lechner, Inhaber der Bäckerei Lechner aus Marbach, berichtete, dass der Einsatz von Photovoltaikanlagen, einer Pelletsheizung sowie regionalen Rohstoffen und einem innovativen Recyclingsystem inzwischen Standard in seiner Produktion sind. „Nachhaltigkeit nur als Buzz-Word zu verwenden, bringt nichts. Das muss passieren“, betonte er eindringlich.

Kurze Werbeeinblendung

Leopold Schalhas, Obmann der Energiegemeinschaft Wolfpassing, und Markus Bicker, Geschäftsführer von Hafnertec aus Wieselburg, sprachen über die Vorteile regionaler Erzeuger und Abnehmergemeinschaften. Bicker hob hervor, wie man mit einem Kachelofen, Wasserkraft und Photovoltaik die komplette Energieversorgung eines Hotels mit 46 Betten und Seminarräumen übernimmt.

Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ, stellte die Bedeutung nachhaltiger Unternehmensführung in den Vordergrund. Er erklärte, dass diese für viele Klein- und Mittelbetriebe entscheidend sei. „Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, müssen wir langfristig und nachhaltig denken. Durch effizientere Ressourcennutzung senken Unternehmen ihre Kosten und stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit“, so Moser.

Die Wirtschaftskammer NÖ setzt daher auch im Jahr 2024 einen besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Ein integraler Bestandteil dieser Initiative ist die Ökologische Betriebsberatung, die bis zu 100 Prozent gefördert wird. Der hohe Bedarf an diesem Angebot zeigt sich auch im Rückblick auf 2023, in dem insgesamt 550 Beratungsleistungen gefördert wurden.

Für Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeit überprüfen möchten, stehen mehrere kostenlose Tools zur Verfügung. Der Nachhaltigkeits-Check unterstützt dabei, die eigene Position im Bereich Nachhaltigkeit zu bestimmen. Zusätzlich ermöglicht das Klimaportal die Erstellung einer Klimabilanz und die Berechnung des individuellen Klimaindikators. So können Betriebe gezielt Ansätze entwickeln, um ihre ökologischen Fußabdrücke zu minimieren und umweltfreundlicher zu wirtschaften.

Die Veranstaltung fand großes Interesse und verdeutlichte den Handlungsbedarf für Unternehmen, die aktiv zur Bewältigung der Klimakrise beitragen möchten. Wintersportler, Innungsmeister, Vertreter von Banken sowie zahlreiche Unternehmer kamen zusammen, um sich zu vernetzen und wertvolle Tipps zu erhalten.

Für weitere Informationen und konkrete Schritte zur nachhaltigen Umsetzung in KMU bieten die Experten der Wirtschaftskammer NÖ umfassende Unterstützung und Beratung an. Die Notwendigkeit, Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und zur Sicherstellung einer nachhaltigen Zukunft zu ergreifen, wird immer deutlicher, und die Wirtschaftskammer steht den Unternehmen bei dieser Transformation aktiv zur Seite.

Wie die Veranstaltung zeigt, ist das Thema Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern wird für das Überleben vieler Unternehmen in der Zukunft entscheidend sein. Mehr Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.wko.at.


Details zur Meldung
Quelle
wko.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"