
Die Straßenmeistereien in Scheibbs und Gaming stehen bereit für den bevorstehenden Winter. Während die kältere Jahreszeit näher rückt, haben die Ortsmeistereien bereits wichtige Maßnahmen getroffen, um die Straßenverhältnisse in der Region optimal zu gestalten.
Die Vorräte für die winterlichen Herausforderungen sind umfassend. Straßenmeister Martin Bauer informierte, dass man bereits im Frühjahr begonnen hat, Salz einzulagern, um gut gerüstet zu sein. "Wir haben jetzt insgesamt 215.000 Kubikmeter Salz auf Vorrat. Ein Außenlager bei der Bundesstraße 28 in Puchenstuben auf 1.100 Metern Seehöhe wird uns besonders bei starkem Winter hilfreich sein," erklärte Bauer weiter.
Vorbereitung auf Schnee und Eis
Zusätzlich zu den Salzvorräten hat die Straßenmeisterei bereits Ende Oktober mit dem Aufstellen von Schneestangen begonnen. Diese Maßnahme bezieht sich insbesondere auf die B28 in den gebirgigen Regionen, wo die Schneefallwahrscheinlichkeit am größten ist. "Wir starten dort und arbeiten uns in Richtung der nördlichen Bezirksseite nach Wieselburg vor. Im Dezember kommen dann die Schneezäune hinzu, die aus unseren Erfahrungen der letzten Winter angeordnet werden," berichtete Bauer.
Die Einsatzfahrzeuge der Straßenmeisterei sind ebenfalls gut vorbereitet. In Scheibbs stehen vier Lkws und ein Unimog bereit. Der Unimog hat den Vorteil, dass er mit einer Schneefräse ausgestattet ist, ideal für die alpine Umgebung des Bezirks. Ronald Dobrovits, der Leiter der Abteilung Straßenbetrieb, ergänzt: "Zusätzlich bewegen sich während der Wintermonate fünf weitere Lkws als 'Frächte' in der Region, da unser Straßennetz sehr umfangreich ist."
Die Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter ist nach Aussagen von Dobrovits jederzeit gegeben: "Wir orientieren uns am Wetterbericht und setzen umgehend einen Wintereinsatzplan in Kraft, wenn es nötig wird. Rufbereitschaftsdienste während der Nachtstunden sind ebenfalls implementiert, um schnell auf gefährliche Verhältnisse reagieren zu können."
Für mehr spannende Informationen über die Mobilität in Niederösterreich empfiehlt sich ein Besuch auf MeinBezirk.at.
Details zur Meldung