Scheibbs

Vertrauen gestärkt: UBV wählt neuen Vorstand und setzt auf Zukunft

Der Unabhängige Bauernverband hat bei seiner Generalversammlung in St. Peter/Au die Führung neu gewählt: Herbert Hochwallner bleibt ob und mit zwei neuen Gesichtern im erweiterten Vorstand geht's in den Wahlkampf!

Im Unabhängigen Bauernverband (UBV) gab es kürzlich bedeutende personelle Veränderungen. Bei der Generalversammlung, die in der Region stattfand, wurde der Landesvorstand neu gewählt und die bestehenden Mitglieder erhielten das Vertrauen der Versammlung.

Herbert Hochwallner, der Landesobmann aus St. Peter/Au, wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Auch der stellvertretende Obmann, Josef Handl aus Wieselburg-Land, bleibt in seiner Position. Diese Kontinuität im Führungsteam signalisiert Stabilität innerhalb des Verbandes und das Vertrauen der Mitglieder in die Expertise der Führung.

Neuerungen im Bezirksvorstand

Eine bemerkenswerte Änderung betraf die Bezirksvertreter im Landesvorstand. Elisabeth Karl aus Purgstall und Thomas Erber aus Wolfpassing haben ihre Mandate niedergelegt. Neu gewählt wurden dagegen Daniel Glinserer aus Lunz am See und Martin Gruber junior aus Scheibbs. Diese Personalrochade bringt frische Perspektiven in das Gremium und zeigt, dass der Verband offen für neue Ideen und Ansätze ist.

Kurze Werbeeinblendung

Im Rahmen der Versammlung stellte Hochwallner auch wichtige Pläne für die bevorstehenden Landwirtschaftskammerwahlen im März 2025 vor. Der UBV hat im Scheibbser Bezirk neun Mandate und 22,5 Prozent an Stimmen zu verteidigen. Diese Wahl wird als entscheidend angesehen, um die Interessen der Landwirte zu vertreten und die zukünftige Ausrichtung auf landwirtschaftliche Themen zu beeinflussen.

Ein zentrales Anliegen der Verbandsmitglieder ist die Ablehnung praxisfremder Ausbringungsverbote, insbesondere in Bezug auf die Gülle-Ausbringung. Diese Thematik wird in einer Informationsveranstaltung am 8. November im Wieselburger Brauhaus weiter vertieft. Josef Handl betont, dass die Vorschläge des Verbands auch in Österreich an Anerkennung gewinnen sollen, um eine praktikable Lösung zu finden.

Insgesamt spiegelt die Neuwahl des Landesvorstands und die damit verbundenen Veränderungen die dynamische Entwicklung des Unabhängigen Bauernverbands wider. Die Mitglieder sind entschlossen, die Interessen der Landwirtschaft aktiv zu vertreten und sich für praxisnahe Lösungen einzusetzen.


Details zur Meldung
Quelle
m.noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"