Scheibbs

UBV Niederösterreich: Rückblick und Ausblick auf die Landwirtschaft im Bezirk

"Auf der Generalversammlung des Unabhängigen Bauernverbands in Wieselburg diskutieren Bauern über ernsthafte Probleme: drohendes Bauernsterben und praxisfremde Vorgaben setzen der Landwirtschaft zu!"

In Niederösterreich fand die jährliche Generalversammlung des Unabhängigen Bauernverbands (UBV) diesmal bei der Familie Edhofer in Wieselburg Land statt. Obmann Herbert Hochwallner nutzte die Gelegenheit, um auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zurückzublicken und wichtige Punkte für die bevorstehenden Landwirtschaftskammerwahlen im März zu besprechen. Die Versammlung markierte zudem den offiziellen Beginn der Wahlkampagne des Verbands.

Unter den Anwesenden waren auch Vertreter aus dem Bezirk Scheibbs, darunter LKR Obmann Stv. Josef Handl, BKR Thomas Erber und die neu gewählten Vorstandsmitglieder Daniel Glinserer sowie Martin Gruber. Ein zentraler Bestandteil der Versammlung war ein Gespräch zur Nationalratswahl im Bezirk, in dem die SPÖ-Vertreterin Elisabeth Feichtinger verschiedene aktuelle Themen ansprach.

Diskussion wichtiger Themen

In einem regen Austausch wurden viele relevante Fragen erörtert: von Kunstfleisch über Getreideimport bis hin zu Herkunfskennzeichnung und den niedrigen Pensionen für Bäuerinnen. Ein weiteres zentrales Thema war die enttäuschende Realität, dass viele Bauern nicht von der Erbschaftssteuer entlastet werden und Bauernkinder keinen Kinderbonus erhalten.

Kurze Werbeeinblendung

Besonders alarmierend ist die steigende Anzahl von landwirtschaftlichen Betrieben, die aufgeben müssen. Laut LLK Rat Handl ist ein Strukturbruch in der Landwirtschaft im Gange, was die Sorgen im UBV weiter verstärkt. Ein zentrales Problem sind die strengen Vorgaben zur Verwendung von Wirtschaftsdüngern, die als praxisfremd eingestuft werden. Handl hebt hervor: „Besonders bei der Einarbeitung von Wirtschaftsdüngern wie Mist, Gülle, Jauche nach vier Stunden inkl. der Aufzeichnungspflicht... ist nicht durchführbar."

Die Bedenken um steigende Regulierungen führen zu einer Informationsveranstaltung, die für den 8. November 2024 im Brauhaus Wieselburg geplant ist und auf die Fragen und Vorschriften eingehen soll, die den Bauern in ihrer täglichen Arbeit und Existenzsicherung zu schaffen machen.

Für weiterführende Informationen zu den angesprochenen Themen und den anstehenden Änderungen können Interessierte die Berichterstattung auf www.meinbezirk.at besuchen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"