
Die politische Landschaft im Bezirk Scheibbs könnte sich bald entscheidend verändern, vor allem mit den Gemeinderatswahlen, die im kommenden Jahr anstehen. Bürgermeister Franz Aigner von der ÖVP steht einer spannenden Herausforderer-Situation gegenüber. Bereits jetzt wird deutlich, dass die Wahlen 2025 ein heißes Pflaster werden könnten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bezirkshauptstadt Scheibbs, wo es mit mindestens vier Konkurrenten für Aigner richtig turbulent werden könnte.
In den letzten Wahlen konnte die ÖVP mit 57,9 Prozent die absolute Mehrheit verteidigen, verlor jedoch 4,6 Prozent im Vergleich zu den vorherigen Wahlen. Die Partei sichert sich immer noch 15 Mandate, während die SPÖ mit sieben Mandaten nach wie vor einen signifikanten Einfluss hat. Doch mit David Pöcksteiner, einem neuen Gesicht als Spitzenkandidat der SPÖ, könnte frischer Wind in die Wahlen kommen. Pöcksteiner, der als Mittelschullehrer tätig ist, wird bei diesen Wahlen Premier sicher vor zahlreichen Wählern antreten.
Wettbewerb zwischen neuen Kandidaten
Zusätzlich gibt es die Bürgerliste BUGS, die ebenfalls um die Aufmerksamkeit der Wähler wirbt. Stadtrat Joseph Hofmarcher wird diese Liste erneut anführen, unterstützt von der Gemeinderätin Alice Obermann. Hinter dieser Liste stehen erfahrungsgemäß 19 bis 20 Kandidatinnen und Kandidaten, wobei es darauf ankommt, mit welchen Themen sie bei den Wählern punkten können. Neben der BUGS sind auch die FPÖ und die NEOS auf dem Weg, ins Rennen zu gehen. Die FPÖ, die bei den Nationalratswahlen 19,2 Prozent erzielte, hat noch für Aufregung gesorgt, da der Spitzenkandidat noch nicht bekannt gegeben wurde. Von den NEOS wird allgemein ein Antreten von Reinhard Ekker als Präsidentschaftskandidat erwartet.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und ob die anderen Parteien Aigners Position wirklich gefährden könnten. Die bevorstehenden Wahlen versprechen nicht nur spannende politische Debatten, sondern auch zahlreiche neue Gesichter und frische Ideen, die in der Gemeinde diskutiert und vielleicht sogar umgesetzt werden sollen. Mehr Details zu den bevorstehenden Wahlen und den Kandidaten finden sich in jüngsten Berichten auf www.noen.at.
Details zur Meldung