Scheibbs

Scheibbs: Arbeitslosigkeit bleibt unter drei Prozent trotz konjunktureller Herausforderungen

In Scheibbs gibt’s trotz eines Anstiegs der Arbeitslosigkeit das beste Arbeitsklima in Niederösterreich – mit nur 2,5 % und 482 freien Stellen zum Durchstarten!

Der Bezirk Scheibbs präsentiert sich weiterhin als Vorreiter in Sachen Beschäftigung in Niederösterreich. Trotz einer spürbaren Konjunktursituation, die auf dem Arbeitsmarkt nicht spurlos vorbeigegangen ist, bleibt die Arbeitslosigkeit im Bezirk relativ niedrig. Der aktuelle Stand zeigt 463 arbeitslose Personen, was einem Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Diese Zahlen spiegeln sich in einer Arbeitslosenquote von 2,5 Prozent wider, was Scheibbs zu einem der wenigen Bezirke in Niederösterreich macht, dessen Arbeitslosigkeit deutlich unter der Drei-Prozent-Marke bleibt. Peter Müllner, Leiter des AMS in Scheibbs, hebt hervor, dass die Quote sogar im Vergleich zu 2019, also vor der Corona-Pandemie, um ganze sieben Prozent gesenkt werden konnte.

Positive Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt

Das Arbeitsmarktservice verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2024 insgesamt 1.790 Personen, die ihre Arbeitslosigkeit durch eine neue Anstellung beenden konnten. Das sind erheblich mehr als im Jahr davor, wo im September nur 1.660 Menschen diesen Schritt geschafft hatten. Müllner berichtet von einer Verbesserung von etwa acht Prozent, was die Erfolgsaussichten für Jobsuchende betrifft.

Kurze Werbeeinblendung

Ein besonders positiver Aspekt der aktuellen Situation ist die Tatsache, dass es dem AMS gelungen ist, eine Zunahme der Langzeitarbeitslosigkeit zu verhindern. In den letzten fünf Jahren konnte die Quote sogar leicht gesenkt werden. Müllner betont, dass Langzeitarbeitslosigkeit kein unveränderliches Schicksal ist und dass alle Kunden des AMS die Möglichkeit haben sollen, entweder einen Job oder Qualifizierungsangebote zu erhalten.

Aktuelle Trends im Stellenmarkt

In Scheibbs sind derzeit 482 Stellen ausgeschrieben, was eine erfreuliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr darstellt, als nur 454 Stellen verfügbar waren. Diese positive Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass der Arbeitsmarkt in der Region langsam wieder auf die Beine kommt. Müllner zeigt sich optimistisch, dass die Neuschaffung von Arbeitsplätzen wieder an Fahrt gewinnt, nachdem das Angebot an Arbeitsplätzen seit Anfang 2023 stagnierte.

Mehr Informationen über den Stellenmarkt und weitere Details sind auf der Website des AMS zu finden: ams.at.

Der Bezirk Scheibbs bleibt ein interessantes Beispiel für eine Region mit relativ niedrigen Arbeitslosenzahlen, trotz der Herausforderungen, die die aktuelle wirtschaftliche Lage mit sich bringt.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"