
Der 11. November hat für die Faschingsgilde Heuberg-Saffen einen besonderen Stellenwert, und das nicht ohne Grund. An diesem Tag wird der Schlüssel zur Stadt Scheibbs von Bürgermeister Franz Aigner feierlich zurückgegeben. Dies markiert den Beginn der fünften Jahreszeit, eine Zeit der Ausgelassenheit und des Frohsinns.
Vor genau einem Jahr, am Rosenmontag, übergab die Faschingsgilde den Schlüssel an den Bürgermeister. Dabei hatten sie ihn mit der Bitte überreicht, ihn bis zum Faschingsbeginn zu verwahren, um Unheil von der Stadt abzuwenden. Diese Tradition hat sich in der Region etabliert und ist ein wichtiger Bestandteil des örtlichen Faschingstreibens.
Ein bunten Auftakt um 11:11 Uhr
Zurück zum aktuellen Faschingsauftakt: Um 11:11 Uhr war es schließlich so weit. Lautstark und mit großer Freude forderte die Faschingsgilde rund um Walter Windpassinger den Schlüssel zurück. Damit kehrt der närrische Geist zurück in die Straßen von Scheibbs, und die Narren übernehmen wieder das Sagen in der Stadt. Die Rückkehr des Schlüssels wird mit viel Jubel und guter Laune gefeiert, während die Gilde sich auf die zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten in der bevorstehenden Faschingssaison vorbereitet.
Der Schlüssel hat nicht nur symbolischen Charakter, sondern steht auch für die Wiederbelebung und den Zusammenhalt der Gemeinschaft während der Faschingszeit. Die Rückgabe ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Gilde, der zahlreiche Bürger anzieht und das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Die Faschingsgilde Heuberg-Saffen ist bekannt für ihren kreativen und mitreißenden Fasching, der immer wieder neue Ideen hervorbringt und die Menschen in der Umgebung begeistert. Weitere Informationen über den Ablauf der Faschingssaison und anstehende Events werden bald folgen, sodass sich die Bürger auf eine spannende und fröhliche Zeit freuen können.
Details zur Meldung