Scheibbs

Rainer Rupp: Ein Wieselburger Erfolg vom Lehrling zum Kaufmann

"Von Lehrling zu selbständigem Kaufmann: Rainer Rupp eröffnet mit einem 1.500 m² großen Billa Plus in Wieselburg seine eigene Filiale und setzt auf Regionalität!"

Im niederösterreichischen Wieselburg hat Rainer Rupp einen bedeutenden Karriere-Schritt gemacht. Der 43-Jährige, der seit 2003 für Billa tätig ist, hat sich mit der Eröffnung seines eigenen Billa Plus-Markts einen Traum erfüllt. Von den Anfängen als Lehrling bis hin zu seiner letzten Rolle als Marktmanager hat Rupp nie seinen Willen und sein Engagement verloren. Jetzt lebt er seine Vision von einem modernen Lebensmittelgeschäft, das auf regionale Produkte und eine enge Verbindung zur Gemeinschaft setzt.

Sein neuer Markt befindet sich in der Beethovenstraße 4 und bietet seinen Kunden auf 1.500 Quadratmetern Verkaufsfläche eine Vielzahl von Möglichkeiten. Das Motto „Verwenden statt Verschwenden“ nimmt er dabei sehr ernst. Lebensmittelspenden an lokale Initiativen sind Teil seines Konzepts, die er gemeinsam mit seinem 57-köpfigen Team umsetzt.

Die persönliche Handschrift des Kaufmanns

Der Markt selbst ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern spiegelt auch Rupps persönliche Note wider. Die von ihm überarbeitete Filiale ist mit einer einladenden Glasfassade ausgestattet und trägt seinen Namen in großen Buchstaben. Dies ist nicht nur ein Zeichen seiner Selbstständigkeit, sondern auch ein Versprechen an die Kunden, dass er ihre Wünsche ernst nimmt und für sie da ist.

Kurze Werbeeinblendung

„Es erfüllt mich mit Stolz, schon so lange ein Teil der Billa Familie zu sein“, erklärt Rupp. „Ich habe von der Lehrlingszeit bis heute viele Stationen durchlaufen und freue mich nun darauf, den Markt eigenverantwortlich zu leiten.“

Eine wichtige Unterstützung bekommt er von Brian Beck, dem Vorstand von Billa, der Rupps Karriere als Beispiel für die Möglichkeiten innerhalb des Unternehmens hervorhebt. „Wir sind stolz darauf, einen so engagierten Kaufmann an unserer Seite zu haben“, sagt Beck.

Rupp betont auch die Bedeutung des Teamgeists und der lokalen Bindung, was in seiner Personalentscheidung deutlich wird. Die Mehrheit seiner Mitarbeiter war bereits vorher am Standort tätig, was zu einem harmonischen Miteinander führt und die Verbindung zu den Wünschen der Kundschaft stärkt. Hervorgehoben wird zudem die Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation mit "Verwenden statt Verschwenden“, die sich aktiv für die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung einsetzt.

Starker Rückhalt und neues Konzept

Das Billa Kaufleute-Modell ist ein einzigartiges Konzept in Österreich, das nicht nur Unternehmern wie Rainer Rupp zugutekommt, sondern auch die lokale Infrastruktur absichert und die kaufmännische Tradition der Region weiter festigt. Der gesamte Prozess zeigt, wie wichtig Rückhalt und Unterstützung sind, um jungen Kaufleuten solche Chancen zu bieten. Rupp hat sich fest vorgenommen, diese Möglichkeiten aktiv zu nutzen und mit einem starken Team hinter sich seinen Markt zum Erfolg zu führen.

Über seine eigene Vision hinaus ist es ihm wichtig, auch die Gemeinnützigkeit nicht aus den Augen zu verlieren. Rupp möchte die Initiative „Verwenden statt Verschwenden“ weiterführend unterstützen und gemeinsam mit seiner Belegschaft neue Wege finden, um Lebensmittel sinnvoll zu nutzen und der Gemeinschaft in Wieselburg etwas zurückzugeben.

Für Interessierte an dieser rasanten Karriere und dem neuen Markt, bietet sich die Möglichkeit, mehr Details und Informationen über die Dienste und das Angebot des Billa Plus-Markt Managern Rainer Rupp zu erfahren. In einer Zeit, in der Regionalität und Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus rücken, steht sein Geschäft für eine zukunftsweisende Entwicklung im Lebensmittelhandel.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"