
Das Landesklinikum Scheibbs hat am 1. September eine neue Vorständin in der Person von Elisabeth Bräutigam willkommen geheißen. Bei einem ersten Treffen, das nun stattfand, gab es die Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Austausch über wichtige Themen und laufende Projekte. Dabei waren wichtige Führungspersönlichkeiten des Klinikums, darunter der Ärztliche Direktor Primar Alexander Egger, der stellvertretende Ärztliche Direktor Max Schmidt und der Betriebsratsvorsitzende Rudolf Zeller.
Das Treffen diente nicht nur als Einführung für die neue Vorständin, sondern auch als Forum für Diskussionen über die aktuelle Situation im Landesklinikum. Nach informativen Gesprächen mit den Mitgliedern der Kollegialen Führung, die für die medizinische und administrative Leitung verantwortlich sind, hatte Bräutigam die Möglichkeit, das Klinikum während eines Rundgangs näher kennenzulernen und sich einen Überblick über die Gegebenheiten vor Ort zu verschaffen.
Ein erster Austausch
Elisabeth Bräutigam betonte die Wichtigkeit des Dialogs in ihrer neuen Rolle. „Ein enger Kontakt zu den Mitarbeitern ist entscheidend, um die Herausforderungen und Chancen, vor denen wir stehen, besser zu verstehen“, erklärte sie. Der Betriebsratsvorsitzende Rudolf Zeller und andere Führungskräfte äußerten ihre Unterstützung für Bräutigams Ansatz und unterstrichen die Bedeutung eines kooperativen Miteinanders.
Durch das Treffen wurde klar, dass die neue Vorständin bereits jetzt ordentliche Schritte unternimmt, um sich in die Strukturen des Klinikums einzuarbeiten und gleichzeitig die Mitarbeiter zu ermutigen, ihre Ideen und Anliegen zu teilen. Dies ist besonders wichtig, da das Landesklinikum Scheibbs für die medizinische Versorgung in der Region eine zentrale Rolle spielt.
Die Initiative für ein solches Treffen zeigt das Engagement der Führungsspitze, eine transparente Kommunikation zu fördern und die Stimmung innerhalb des Klinikums zu heben. Gerade in schwierigen Zeiten ist es entscheidend, dass sich alle Beteiligten gut informiert und integriert fühlen.
Für weitere Informationen über das Landesklinikum Scheibbs und die neuen Entwicklungen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.noen.at.
Details zur Meldung