Scheibbs

Neue Ära für die Bäuerinnen im Gebiet Scheibbs: Brigitte Reinhardt übernimmt

Brigitte Reinhardt aus Oberndorf übernimmt die Führung der Bäuerinnen im Gebiet Scheibbs – ein spannender Wechsel beim Treffen in St. Georgen/Leys!

Bei der jüngsten Versammlung der Bäuerinnen im Gebiet Scheibbs fanden bedeutende Veränderungen statt. Im Lokal Henndorfwirt in St. Georgen/Leys wurde Brigitte Reinhardt aus Oberndorf zur neuen Gebietsbäuerin gewählt. Sie tritt an die Stelle von Maria Zulechner aus Purgstall, die das Amt seit Jahren bekleidete, aber weiterhin als Bezirksbäuerin tätig bleiben wird.

Reinhardt, die sich leidenschaftlich für die Belange der Bäuerinnen einsetzen möchte, betonte die wichtige Rolle, die die Landwirtschaft in der Region spielt. "Wir sind stolz, Bäuerinnen zu sein, und mit dem, was die Natur uns schenkt, verantwortungsvoll umzugehen", sagte sie in ihrer ersten Ansprache als neue Gebietsbäuerin. Ihr Ziel ist es, die Bedeutung der Arbeit von Bäuerinnen in ländlichen Gebieten hervorzuheben und die traditionellen Werte zu bewahren.

Ein neues Team für die Bäuerinnen

Brigitte Reinhardt plant, ein engagiertes Team um sich zu versammeln, um ihre Vision voranzutreiben. Die Wahl fand im Rahmen der Generalversammlung statt, wo viele Unterstützer und Ehrengäste anwesend waren, darunter auch Landeskammerrätin Anita Heigl. Der neue Vorstand hat sich das Ziel gesetzt, konkrete Schritte zu unternehmen, um die Sichtbarkeit der Bäuerinnen im Gebiet zu stärken.

Kurze Werbeeinblendung

Das Gebiet, das von Reinhardt vertreten wird, umfasst eine weite Region, darunter Oberndorf, St. Georgen an der Leys, Purgstall, Wieselburg, Scheibbs, St. Anton, Puchenstuben und Steinakirchen. Die Verantwortung und die Herausforderungen in dieser Region sind groß, und Brigitte Reinhardt ist sich bewusst, dass sie die Erwartungen erfüllen und aktiv an der Weiterentwicklung der Bäuerinnen beitragen muss.

Die Übergabe des Amtes markiert nicht nur einen Führungswechsel, sondern auch eine neue Richtung, die die Bäuerinnen in ihrer Entwicklung anstreben. "Wir werden gemeinsam anpacken", zeigte sich Reinhardt optimistisch und entschlossen. Diese frischen Ideen könnten entscheidend dafür sein, wie die Bäuerinnen im ländlichen Raum wahrgenommen werden und welche Herausforderungen sie zukünftig meistern müssen.

Für alle Interessierten, die mehr über die neuen Entwicklungen und die Pläne der Bäuerinnen erfahren möchten, sind detaillierte Informationen hier zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"