In einer lebendigen Atmosphäre fand die diesjährige Lehrlings-Challenge des Lagerhauses Mostviertel Mitte statt. Diese Veranstaltung ist ein willkommener Anlass für Familien, um einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe zu erhalten, die im Gewerbecenter Purgstall sowie im Lagerhaus Loosdorf-Roggendorf angeboten werden. Kinder und Jugendliche hatten die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln, indem sie unter fachkundiger Anleitung von Handwerkern eigene Werkstücke wie Nistkästen und Lampen herstellten, die sie anschließend mit nach Hause nehmen durften.
Beate Kern, Personalentwicklerin des Unternehmens, zeigte sich begeistert über die rege Teilnahme: „Wir bilden in unseren Betrieben rund 60 Lehrlinge in 13 Lehrberufen aus. Auch fürs kommende Jahr stehen wieder 20 Lehrplätze offen.“ Das große Interesse an der Veranstaltung führte sogar dazu, dass in diesem Jahr erstmals zwei Lehrlings-Challenges veranstaltet wurden. Es wird erwartet, dass viele der Interessierten auch die Gelegenheit nutzen, in den Lehrbetrieben Schnupperkurse zu besuchen.
Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten
Die Ausbildung im Lagerhaus Mostviertel ist besonders attraktiv, da sie zahlreiche Vorteile und gute Leistungen in der Berufsschule belohnt. Geschäftsführer Erich Reisenbichler betont die Bedeutung der Lehrlingsausbildung: „Karriere mit Lehre ist bei uns gelebte Praxis. Die Ausbildung der Lehrlinge liegt uns besonders am Herzen, denn sie sind die Fachkräfte der Zukunft."
Österreichweit werden in den Lagerhaus-Genossenschaften rund 1.200 Lehrlinge ausgebildet, wobei beliebte Berufe wie Landmaschinentechniker und Kraftfahrzeugtechniker dominieren. Zusätzlich zu den traditionellen Berufen bietet das Lagerhaus auch leisungsorientierte Seminare und Events an, die nicht nur für eine abwechslungsreiche Lehrzeit sorgen, sondern auch die individuelle Entwicklung der Lehrlinge fördern.
Die umfassenden Programme, die das Lagerhaus aufführt, sind darauf ausgelegt, die bestmögliche Vorbereitung auf das Berufsleben zu gewährleisten. Neben den genannten Möglichkeiten haben Lehrlinge auch die Chance, weniger verbreitete Berufe wie Fahrradmechatroniker oder Zimmerer zu erlernen und von speziellen Lehrlingsprämien zu profitieren.
Eine solche aufstrebende Karriere ist nicht nur ein Ausbildungsweg, sondern auch der Zugang zu höheren Positionen innerhalb des Unternehmens. Effiziente Unterstützung und gezielte Förderung sind Teil der Philosophie, die junge Talente anlockt und sie auf ihrem Weg zum erfolgreichen Facharbeiter begleitet.
Für weitere Informationen zu dieser und ähnlichen Veranstaltungen ist die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at empfehlenswert.
Details zur Meldung