Scheibbs

Kunst mit Geschichte: Susanne Klammer im Fokus der offenen Ateliers

Künstler aus dem Bezirk Scheibbs öffnen ihre Ateliers für alle Kunstinteressierten und zeigen Werke von Oberndorfs Talent Susanne Klammer – ein Wochenende voller Kreativität!

Am vergangenen Wochenende öffneten über 40 Künstlerinnen und Künstler aus dem Bezirk Scheibbs ihre Ateliers und luden die Öffentlichkeit ein, einen Blick in ihre kreativen Schaffensprozesse zu werfen. Besucher erhielten die Gelegenheit, die vielfältigen Stile und Techniken der Region kennenzulernen. Die NÖN war an verschiedenen Standorten vor Ort und berichtete über die lebhafte Atmosphäre und die interessanten Gespräche zwischen Künstlern und Kunstliebhabern.

Eine der teilnehmenden Künstlerinnen war Susanne Klammer aus Oberndorf. Sie kombiniert Realismus mit Acryltechniken und schafft jährlich rund zwei Dutzend Werke. „Jedes Bild hat seine Geschichte. Ich male auch viele Tierbilder und freue mich immer wieder über Auftragsarbeiten von Menschen, die ihre geliebten Tiere verewigen möchten“, erklärt Klammer. Besonders stolz ist sie auf ein Porträt, das sie für den Fremdenverkehrsverein Eberstein malte und das sie im Sommer persönlich an die TV-Produzentin Anna Grant, die Frau des Schauspielers Hugh Grant, überreichte. Dieses Auftragswerk war Teil einer Zeremonie, bei der eine Statue zu Ehren von Anna Eberstein enthüllt wurde.

Künstlerische Einblicke

Die Tage der offenen Ateliers boten nicht nur die Möglichkeit, Kunstwerke vor Ort zu betrachten, sondern auch direkte Interaktionen mit den Künstlern selbst. Dies förderte einen regen Austausch über Technik, Inspiration und die Herausforderungen des kreativen Prozesses. Die Kunstschaffenden haben die Veranstaltung genutzt, um ihre Werke und ihre individuellen Herangehensweisen an die Kunst zu präsentieren, wodurch die Öffentlichkeit ein besseres Verständnis für die Vielfältigkeit der Kunstszene in der Region gewinnen konnte.

Kurze Werbeeinblendung

Die Veranstaltungen ermöglichten es den Menschen, die Hintergründe der Kunstwerke zu erfahren. Viele Künstler, wie Klammer, erklären leidenschaftlich ihre kreativen Techniken und die Gedanken, die hinter jedem Bild stehen. Solche Begegnungen vertiefen das Verständnis für Kunst und schaffen einen wertvollen Platz für Kunstschaffende im regionalen Bewusstsein.

Die Tage der offenen Ateliers waren nicht nur ein Highlight für Kunstinteressierte, sondern auch eine Plattform für die Künstler, um ihre Arbeiten einem breiteren Publikum vorzustellen. Veranstaltungen wie diese sind entscheidend, um die Kultur und die Kreativität in der Region lebendig zu halten und weiterzuentwickeln. Die Resonanz auf die Veranstaltung war äußerst positiv, und viele Künstler freuen sich bereits auf künftige Gelegenheiten, ihre Türen zu öffnen.

Für weitere Informationen über die Künstler und ihre Arbeiten, die an diesen Tagen präsentiert wurden, können Interessierte die Website der NÖN besuchen, um detaillierte Berichte und Einblicke zu erhalten: www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"