Scheibbs

Kulturförderung in Niederösterreich: Auszeichnungen für engagierte Gemeinden

"Fünfzehn kreative Gemeinden wurden gestern im Panoramasaal der Hypo NÖ in St. Pölten von Landeshauptfrau Mikl-Leitner für ihr kulturelles Engagement im Jahr 2023 gefeiert!"

Im Panoramasaal der Hypo NÖ in St. Pölten hat Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Dienstag die kulturfreundlichsten Gemeinden Niederösterreichs ausgezeichnet. Der Wettbewerb, initiiert von der Kultur.Region.Niederösterreich, umfasste die Bemühungen von 152 Gemeinden, die im Jahr 2023 besonders hervorgestochen haben.

In den unterschiedlichen Bezirken wurden die Gemeinden prämiert, die sich in den Bereichen Kulturengagement, nachhaltige Kulturvermittlung und Unterstützung von Kulturinitiativen besonders engagiert haben. Für die Bewertung wurden umfangreiche Fragebögen mit 140 Fragen genutzt, um die Vielfalt des regionalen Kulturangebots zu bewerten.

Kultur als Brückenbauer

Die Rolle der Kulturarbeit ist für die Landeshauptfrau zentral. Sie betonte die Bedeutung von Ehrenamtlichen und Freiwilligen, die zur kulturellen Landschaft des Landes beitragen. „Kultur ist der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält und den Austausch zwischen Generationen und Kulturen fördert“, erläuterte Mikl-Leitner. Sie wies darauf hin, dass kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen für eine starke Gemeinschaft von Bedeutung sind.

Kurze Werbeeinblendung

„Regionale Kultur braucht Unterstützung durch Bibliotheken, Musikschulen und Kulturorte. Die Zusammenarbeit aller Akteure führt zu Veranstaltungen, die unsere Landsleute inspirieren und anregen“, fügte sie hinzu.

Ausgezeichnete Gemeinden pro Bezirk

Insgesamt wurde je eine Gemeinde pro Bezirk ausgezeichnet. Die Gewinner sind: St. Valentin (Bezirk Amstetten), Stadt Baden (Bezirk Baden), Rohrau (Bezirk Bruck an der Leitha), Strasshof an der Nordbahn (Bezirk Gänserndorf), Stadt Gmünd (Bezirk Gmünd), Retz (Bezirk Hollabrunn), Stadt Horn (Bezirk Horn), Leobendorf (Bezirk Korneuburg), Langenlois (Bezirk Krems Land), Stadt Lilienfeld (Bezirk Lilienfeld), Kilb (Bezirk Melk), Wolkersdorf im Weinviertel (Bezirk Mistelbach), Perchtoldsdorf (Bezirk Mödling), Pitten (Bezirk Neunkirchen), Stadt Scheibbs (Bezirk Scheibbs), Neulengbach (Bezirk St. Pölten Land), Fels am Wagram (Bezirk Tulln), Dobersberg (Bezirk Waidhofen/Thaya), Bad Erlach (Bezirk Wiener Neustadt Land) und Stadt Zwettl (Bezirk Zwettl).

Diese Auszeichnung hebt die Vielfalt und den Reichtum der Kultur in Niederösterreich hervor, und die Landeshauptfrau stellte fest, dass es das Zusammenspiel zwischen großen und kleinen kulturellen Veranstaltungen ist, das die kulturelle Landschaft des Landes zu einem florierenden Ort macht, wo Kunst und Kultur für alle sichtbar sind.

Für weitere Details zu diesem Thema siehe den Bericht auf www.wn24.at.


Details zur Meldung
Quelle
wn24.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"