Das Kammerorchester Scheibbs befindet sich in den letzten Vorbereitungen für seine beiden Konzerte, die für Ende Oktober geplant sind. Am 26. Oktober wird das Orchester unter der Leitung von Judith McGregor im Kolomanisaal des Stiftes Melk auftreten, und am 27. Oktober findet das zweite Konzert im Musium Reinsberg statt. Die Probenarbeit ist bereits in vollem Gange. Vor kurzem fand die erste Probe mit den Bläsern statt, und an diesem Wochenende steht ein intensives Probenwochenende in der Musikschule Scheibbs an.
Ein Highlight der Konzerte wird die Teilnahme der Sopranistin Katharina Wegscheider sein, die in Innsbruck geboren wurde. Wegscheider wird fünf Arien aus Mozart-Opern darbieten. Sie wird in die Rollen dreier starker Frauencharaktere schlüpfen: Despina aus „Cosi fan tutte“, Susanne aus „Le nozze di Figaro“ und Sandrina aus „La finta giardiniera“. Neben diesen Arien wird das Programm auch die Ouvertüre in C-Dur von Fanny Hensel-Mendelssohn sowie die Symphonie No. 2 in D-Dur von Louise Farrenc umfassen.
Intensive Proben und besondere Herausforderungen
Konzertmeister Johannes Eckel zeigt sich voller Vorfreude auf die bevorstehenden Aufführungen. „Das diesjährige Programm, das Judith McGregor zusammengestellt hat, ist natürlich wieder eine spezielle Herausforderung. Ich bin auch schon sehr gespannt auf die Zusammenarbeit mit Opernsängerin Katharina Wegscheider. Diese fünf Arien für Sopran und Orchester werden uns alle sehr fordern“, erklärte Eckel. Die Proben arbeiten zielstrebig darauf hin, diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden.
Die Konzerte versprechen nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine Plattform für die Talente der Region. Die Zuhörer können sich auf eine faszinierende Darbietung freuen, die sowohl klassische als auch weniger bekannte Werke umfasst. Die Aufführungen sind ein bedeutendes Ereignis im kulturellen Kalender der Region, und sowohl die Musiker als auch das Publikum sind gespannt auf die Ergebnisse dieser intensiven Vorbereitungen.
Karten für diese besonderen Konzerte können bereits über die Webseiten www.stiftmelk.at und kulturdorf.reinsberg.at erworben werden. Dieses Event ist nicht nur eine Feier der Musik, sondern auch eine Möglichkeit, lokale Kunst und Kultur zu unterstützen und zu erleben.
Details zur Meldung