
Seit über 30 Jahren engagiert sich die Pfarre Wieselburg in einer besonders herzlichen Hilfsaktion namens „Weihnachtspackerl für Oradea“. Diese Initiative wird nicht nur von der Pfarre selbst, sondern auch von zahlreichen anderen Kirchengemeinden, dem Lions-Club sowie vielen regionalen Organisationen und Firmen unterstützt. Jetzt in dieser Woche startet erneut eine Sammelaktion, um Kindern in Rumänien eine Freude zu bereiten.
Im vergangenen Jahr wurden beeindruckende 1.073 Geschenkpakete sowie 831 Kartons mit Bekleidung und Schuhen verteilt. Zusätzlich kamen 102 Sammelpakete mit Hygieneartikeln, Lebensmitteln, Süßigkeiten und Schreibwaren zusammen. Diese Spenden wurden per LKW in die Diözese Oradea gebracht. Martin Distelberger, der Hauptverantwortliche der Aktion, hebt hervor, dass mit diesen vielen Paketen nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche, Erwachsene und ganze Familien unterstützt werden. Die Hilfsgüter kommen bedürftigen Familien, Straßenkindern, Krankenhäusern, Obdachlosenheimen sowie Alten- und Pflegeheimen zugute, wodurch das Weihnachtsfest für viele verschönert wird.
Wie die Aktion funktioniert
Die Pfarre Wieselburg koordiniert die gesamte Initiative, die sich darauf konzentriert, schnelle Hilfe zu leisten. Die Bevölkerung wird aufgerufen, Geschenke zu packen und diese bis zu einem bestimmten Termin abzugeben. Die Organisatoren stellen dann sicher, dass die Päckchen rechtzeitig und in gutem Zustand in Rumänien ankommen. Die Unterstützung der Gemeinde ist entscheidend für den Erfolg dieser Aktion. Jedes Jahr zeigen sich die Menschen der Region großzügig und bereit zu helfen.
Diese Hilfsaktion geht über das reine Schenken hinaus; sie verdeutlicht auch die Solidarität und den Zusammenhalt in der Region. Die gesammelten Spenden helfen nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern leisten auch das ganze Jahr über einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation der Bedürftigen. „Wir möchten, dass so viele Kinderaugen wie möglich zu leuchten beginnen, wenn sie Geschenke erhalten“, so Distelberger, und dies gelingt durch das gemeinsame Engagement unzähliger Menschen.
Die diesjährige Sammelaktion ist ein weiterer Schritt, um die Tradition fortzuführen und den Menschen in Oradea zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Gemeinschaft erneut zahlreich beteiligen und viele Kinder glücklich gemacht werden können. Weitere Informationen zu der Aktion und den genauen Abgabeterminen sind auf der Webseite der Pfarre Wieselburg zu finden. Interessierte können sich zudem regelmäßig über die Fortschritte der Sammlung und die Verteilung der Päckchen informieren, damit die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weiter wächst.
Details zur Meldung