Scheibbs

Holzbau und Hochwasserschutz: Wieselburgs Messe zeigt aktuelle Trends

"Wieselburg rockt die Bau-Messe: 130 Aussteller zeigen Holzbau-Trends und Hochwasserschutz, während 7.500 Besucher staunen – lass dir das Spektakel nicht entgehen!"

In Wieselburg, im Bezirk Scheibbs, hat am Freitag die Messe für Bau, Energie und Wohnen begonnen. Die Veranstaltung widmet sich in diesem Jahr dem Holzbau, einem Thema, das in der Region besonders relevant ist. Nach den Hochwasserereignissen im September wird auch das Thema Hochwasserschutz behandelt, was den Fokus der Ausstellung zusätzlich erweitert.

Die Messe zieht zahlreiche Aussteller und Besucher an. Insgesamt präsentieren 130 Aussteller ihre neuesten Angebote und Trends rund um das Bauen und Wohnen. In sieben Hallen können die Gäste neben den Ständen auch Fachvorträge zu relevanten Themen erwarten. Die Veranstalter rechnen mit etwa 7.500 Besuchern, die sich über die aktuellen Entwicklungen informieren möchten.

Innovationen im Holzbau

Ein zentrales Thema des diesjährigen Events ist der Holzbau. Marion Heim, die Geschäftsführerin der Messe Wieselburg, hebt hervor, dass Holz in der Region Mostviertel stark verbreitet ist und zunehmend in Neubauten eingesetzt wird. „Wir wollen den Menschen zeigen, wofür Holz alles verwendet werden kann“, sagte sie. Diese Initiative spiegelt die steigende Beliebtheit des Materials wider, das nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch umweltfreundlich und nachhaltig ist.

Kurze Werbeeinblendung

Heinrich Schuller, ein Aussteller, betont die technologische Weiterentwicklung im Holzbau. „Holz ist der einzige nachwachsende Rohstoff. In Österreich wird bei etwa einem Drittel aller Neubauten Holz verwendet“, so Schuller. Diese Entwicklung zeigt, dass Holz als Baumaterial immer gefragter wird, und es wird erwartet, dass diese Zahl weiter steigen wird.

Eine wichtige Ergänzung zur Thematisierung des Holzbaus ist der Hochwasserschutz. Angesichts der jüngsten Hochwasserereignisse spielt dieser Aspekt eine bedeutende Rolle auf der Messe. Besucher können sich informieren, welche Optionen für den Hochwasserschutz an ihren eigenen Wohnhäusern sinnvoll sind. Roland Kern, ebenfalls Aussteller, erläutert, dass es klassische Lösungen wie Dammbalkensperren gibt, die einfach zu installieren sind und effektiven Schutz bieten. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Eingangstüren, Einfahrten und Garagentore zu sichern, um Schäden durch Hochwasser zu vermeiden.

Die Messe für Bau, Energie und Wohnen in Wieselburg hat nicht nur das Ziel, die Innovationen im Holzbau zu präsentieren, sondern auch auf wichtige Herausforderungen wie den Hochwasserschutz aufmerksam zu machen. Der Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern dürfte einige interessante Einblicke und wertvolle Informationen bieten, die für die Bau- und Wohnkultur in der Region von Bedeutung sind. Mehr Informationen sind erhältlich, wie noe.orf.at berichtet.


Details zur Meldung
Quelle
noe.orf.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"