Die Stimmung in Scheibbs war elektrisierend, als das Betreiberpaar Ingrid und Ernst Hödl einen besonderen Gast in ihr Lokal einluden: Rudi Dolezal. Der bekannte Fernsehmacher und Rock-Professor sorgte mit seiner eindrucksvollen Freddie-Mercury-Lese-Show für ein ausverkauftes Haus. Fans der Queen-Ikone strömten herbei, um Geschichten und Anekdoten aus der Welt des berühmten Sängers zu erleben. In seiner Eröffnungsrede dankte Ernst Hödl dem gebürtigen Scheibbser Fritz Radinger, der den Kontakt zu Dolezal hergestellt hatte.
Mit seiner besonderen Mischung aus Lesungen und Musikvideos zog Dolezal die Zuschauer in seinen Bann. „Mit einem Interview in einem Münchner Hotel hat meine Beziehung zu ihm begonnen“, erzählte er und offenbarte, dass er im Laufe seiner Karriere 32 Musikvideos für Queen gedreht hat. Seine lebendigen Schilderungen, untermalt von emotionalen Musikclips, machten den Abend unvergesslich für die Anwesenden.
Ein Kunstwerk und tiefgründige Erinnerungen
Zur Auflockerung des Abends präsentierte Dolezal nicht nur die filmische Hommage an Freddie Mercury, sondern auch eine beeindruckende Metallskulptur des Sängers. Die Künstlerin Stefanie Glück, die hinter dem Kunstwerk „Big Hands“ steckt, hatte diese gewaltige Skulptur aus Altmetall gefertigt. Harald Kirchberger hatte diesen Kunst-Deal initiiert, und die Skulptur wurde im Rahmen der 360-Jahr-Feier der Firma Welser in Gresten präsentiert.
„Freddie war ein gegnadeter Sänger, Komponist, Autor und vor allem ein toller Mensch“, betonte Dolezal und ließ die Zuschauer in die faszinierende Welt von Freddie Mercury eintauchen. Er berichtete von den letzten gemeinsamen Momenten mit dem Musiker und teilte das Erfolgsgeheimnis seines Freundes: „Versuche nie Zweitbester zu sein“. Diese Philosophie schienen die Zuhörer in ihren Herzen zu tragen.
Das Event wurde mit musikalischen Einlagen abgerundet, darunter Hits von Queen, die ans Herz gingen und viele dazu animierten, laut mitzusingen. Rudi Dolezal erklärte, dass er seinen Mentor nicht vergessen habe und mit seinem neuen Programm nach 25 Jahren Trauerarbeit den Queen-Fans eine besondere Plattform bieten möchte: „The Show must go on“, erklärte er und machte klar, dass die Mythologie rund um Freddie Mercury weiterhin lebendig sei.
Am 24. Oktober startet Dolezal zudem mit einem zweiten Show-Programm, welches das Beste der heimischen Musikszene feiert und unter dem Titel „100 Jahre Austropop“ firmiert. Laut Dolezal wird es ein Rückblick auf Künstler von Ambros bis Wanda, und auch Ludwig Wickerl Adam, ein Wegbereiter von Falco und anderen, wird mit dabei sein. Die Vorfreude auf diese Veranstaltungen ist groß und verspricht spannende Abende für Musikliebhaber in der Region.
Für weitere Informationen zu diesem Event und zukünftigen Auftritten von Rudi Dolezal besuchen Sie www.noen.at.
Details zur Meldung