Scheibbs

Effiziente KHD-Übung in Wieselburg: Sieben Wehren vereint am Steg

28 Feuerwehrleute aus 7 Wehren setzten in Wieselburg-Land bei einer beeindruckenden Übung einen Steg über die Kleine Erlauf – Teamarbeit in Hochform!

Am vergangenen Samstag, in der beschaulichen Gemeinde Wieselburg-Land, fand eine bedeutende Übung des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) statt. Hierbei stellte der 4. Zug der 18. KHD-Bereitschaft unter Beweis, wie gut er auf einen möglichen Ernstfall vorbereitet ist. Unter der Anleitung von Bereitschaftskommandant Andreas Kurz setzten insgesamt 28 engagierte Feuerwehrkräfte ihr Talent ein, um auf beeindruckende Weise einen Steg über die Kleine Erlauf zu errichten.

Die Übung zog verschiedene Feuerwehren aus der Region in ihren Bann. Darunter waren Perwarth, Zarnsdorf, Scheibbs, Gresten, Neustift, Steinakirchen und Wieselburg. Die gemeinsame Anstrengung führte zu einem erfolgreichen Abschluss der Aufgabe bereits am Vormittag. „Ich bin mit der Arbeit meiner Mannschaft äußerst zufrieden“, äußerte Kurz stolz. „Die ruhige und konzentrierte Arbeitsweise hat gezeigt, dass wir effizient zusammenarbeiten können.“ Diese Worte sind ein Beweis für die hervorragende Teamarbeit und den Einsatz der Kameradinnen und Kameraden.

Effiziente Koordination und Planung

Während die Feuerwehrleute mit der Errichtung des Stegs beschäftigt waren, fand im Feuerwehrhaus in Scheibbs zeitgleich eine Schulung des Bezirksführungsstabs statt. Diese Veranstaltung diente dazu, relevante Szenarien wie Blackouts zu trainieren und Kommunikationsstrategien für den Ernstfall zu entwickeln. Die enge Zusammenarbeit zwischen praktischen Übungen und theoretischer Planung belegt die Entschlossenheit der Einsatzkräfte, für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.

Kurze Werbeeinblendung

Die KHD-Übung zeigte somit nicht nur, wie wichtig praktische Fähigkeiten sind, sondern auch, wie grundlegend die strategische Planung für die effektive Durchführung von Einsätzen ist. Beinahe zur Mittagszeit konnte die gesamte Übung mit 43 Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen werden. Die Veranstaltung in Wieselburg-Land steht beispielhaft für das Engagement der Feuerwehren im Bezirk, die sich beständig weiterbilden und sich auf ihre Aufgaben vorbereiten.

Einige Highlights aus der Übung wurden durch den Einsatz von Bildern festgehalten, die von BSB ÖA Philipp Pflügl bereitgestellt wurden. Diese visuellen Eindrücke untermalen nicht nur die Anstrengungen, die in die Übung geflossen sind, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt, die unter den Feuerwehrleuten herrschen.

Die Bedeutung dieser Übungen kann nicht genug betont werden: Die ständige Vorbereitung auf Ernstfälle ist unerlässlich, um im Falle einer echten Katastrophe schnell und effizient reagieren zu können. Die Ergebnisse der Übung zeigen, dass die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs gut aufgestellt sind und sich auf die Herausforderungen der Zukunft bestens vorbereitet fühlen. Weitere Berichte und Informationen zur KHD-Übung finden Sie hier.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"