
Der Ostermarkt in Althofen findet am kommenden Wochenende statt. Nach den Vorbereitungen und dem Vorfreude auf die Feierlichkeiten strömen die Besucher in den Stadtpark, wo 24 Stände eine bunte Auswahl an österlichem Kunsthandwerk und kulinarischen Schmankerln prasentieren. Diese werden von lokalen Vereinen und Gastronomen angeboten, während musikalische Darbietungen für eine festliche Atmosphäre sorgen. Nach Angaben von Klick Kärnten öffnet der Markt am Freitag ab 15 Uhr und am Samstag ab 10 Uhr (Klick Kärnten).
Besonders für die Kleinen wird ein stärkendes Programm geboten. So werden die Osterhäschen Süßigkeiten verteilen und eine Hüpfburg zum Verweilen einladen. Die Besucher können sich am Freitagnachmittag an einer Veranstaltung des Palmbuschenbindens mit Michaela Kauder beteiligen, die außerdem von Ensembles der Musikschule Althofen umrahmt wird. Ein prickelndes Bühnenprogramm am Freitag steht mit Rudi Lechner im Zeichen von „Hits und Hadern“ auf dem Plan.
Besondere Wettbewerbe und Pflanzenbörse
Ein Highlight des Marktes ist der große Reindlingswettbewerb, der am Samstag stattfindet. Hobbybäcker können ihre selbstgemachten Kärntner Reindlinge zwischen 13:30 und 14:00 Uhr im Stadtpark einreichen. Eine siebenköpfige Jury wird die Einreichung bewerten und die besten drei Reindlinge mit Urkunden, Althofener Talern und kleinen Präsenten auszeichnen. Des Weiteren dürfen die Besucher die Leckerbieren vor Ort verkosten.
Ein weiterer neuer Anstieg auf dem Markt ist die erste Althofener Pflanzentauschbörse, die am Samstag ab 10 Uhr stattfindet. Hier wird die Möglichkeit geboten, Setzlinge, Samen, Ableger oder Zimmerpflanzen zu tauschen. Das Motto der Börse lautet: „Pflanzen tauschen, Natur vermehren, Freude teilen“.
Ostern in Österreich
Aber nicht nur in Althofen wird die Osterzeit gefeiert. In ganz Niederösterreich encontramos viele feierliche Anlässe. Nach Informationen von Mein Bezirk erstrecken sich die Feierlichkeiten vom Waldviertel bis zu den Wiener Alpen. Die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat dabei die Bedeutung von Begegnung und Tradition betont. Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung, hob die Vielfalt der Regionen hervor, während die Buchungslage im Tourismus für den Ostersonntag am 20. April optimistisch aussieht (Mein Bezirk).
Die guten Auslastungen in den Regionsteilen wie dem Wald- und Weinviertel geben Anstoß zu vielfältigen Aktivitäten. Gäste, vor allem aus Österreich, Deutschland, Tschechien und der Slowakei, werden erwartet, um die kulturellen und kulinarischen Höhepunkte zu genießen. Radfahren und Wandern bleiben beliebte Freizeitbeschäftigungen in dieser wohnlichen Frühlingskulisse.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung