GesellschaftHandelNiederösterreichPreis

Osterboom in Niederösterreich: 54 Millionen Euro für Geschenke!

In Niederösterreich zeigt sich der Einkaufstrend anlässlich der bevorstehenden Osterfeiertage. Laut der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) wird ein Umsatz von insgesamt etwa 54 Millionen Euro für Ostern erwartet. Trotz der aktuellen Teuerung und der angespannten wirtschaftlichen Lage planen die Menschen in der Region, im Schnitt 55 Euro für Ostergeschenke auszugeben, wie oe24.at berichtet.

Im Vergleich zum Vorjahr, in dem die Ausgaben bei rund 48 Millionen Euro lagen, zeigt sich ein positiver Trend. Rund 79 Prozent der Befragten beabsichtigen, heuer jemanden zu Ostern zu beschenken. Dabei haben viele Konsumenten die Absicht, etwa gleich viel auszugeben wie im Vorjahr, während 20 Prozent mit Mehrausgaben rechnen. Lediglich 13 Prozent geben an, ihr Budget verringern zu wollen, so meinbezirk.at.

Beliebte Geschenke zu Ostern

Die beliebtesten Geschenke umfassen insbesondere Süßigkeiten und Schokolade, die von 79 Prozent der Käufer angestrebt werden. Weitere gefragte Artikel sind gefärbte und gekochte Eier (46 Prozent), Spielsachen (36 Prozent) sowie Blumen und Pflanzen (15 Prozent). Für diese Ostern werden die Käufer voraussichtlich 4 Millionen Schoko-Hasen und 14 Millionen bunte Ostereier erwerben, wobei die Anzahl der Ostereier im Vergleich zum Vorjahr um 4 Millionen gestiegen ist.

Kurze Werbeeinblendung

Ein besonderer Trend ist die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit beim Kauf von Geschenken. 18 Prozent der Konsumenten achten gezielt auf nachhaltige Optionen, während 40 Prozent Nachhaltigkeit als eher wichtig empfinden. 47 Prozent geben an, nachhaltigere Produkte zu kaufen, wenn der Preis gleich oder niedriger ist als bei herkömmlichen Produkten.

Einkaufsverhalten und Traditionen

Beeindruckend ist auch, dass 89 Prozent der Konsumenten Geschenke im stationären Handel erwerben wollen. Dieses Einkaufsverhalten verdeutlicht den hohen Stellenwert von Ostern für die Gesellschaft. Ein Großteil feiert das Fest mit der Familie, viele planen ein gemeinsames Osteressen oder eine Jause. Traditionen wie das Ostereiersuchen und das Eierpecken erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Nicht zuletzt gilt Ostern als das höchste christliche Fest, das die Auferstehung Jesu Christi feiert. Und dass der wirtschaftliche Faktor von Ostern nicht zu unterschätzen ist, zeigt die gesamte festliche Einkaufsrunde, die Jahr für Jahr die Handelszahlen beeinflusst, wie grow-consulting.de erläutert.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Niederösterreich
Genauer Ort bekannt?
Niederösterreich, Österreich
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"