BurgenlandEisenstadtElektromobilitätNiederösterreich

ÖAMTC im Burgenland: Mitgliederzahl boomt trotz Herausforderungen!

Die ÖAMTC-Stützpunkte im Burgenland erleben einen bemerkenswerten Anstieg der Mitgliederzahlen. Aktuell betreuen die drei Stützpunkte im Norden des Landes über 42.000 Mitglieder, während die Gesamtzahl im Burgenland bei 73.000 liegt. Dies bedeutet einen Zuwachs von mehr als drei Prozent im vergangenen Jahr. Über 36.600 technische Überprüfungen wurden durchgeführt, darunter die §57a-Pickerl-Überprüfung und Fahrzeugchecks vor Urlaubsfahrten, berichten die Nachrichten von orf.at.

Um den modernen Anforderungen seiner Mitglieder gerecht zu werden, erweitert der ÖAMTC seine Serviceangebote in den Bereichen Elektromobilität und Radfahren deutlich. So wird an dem Standort Eisenstadt ein Akku-Check für E-Bikes angeboten, ebenso wie Sicherheitsüberprüfungen für E-Autos und Plug-in-Hybride. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Überprüfung der Antriebsbatterie auf ihre Kapazität und Sicherheit, wie vom Leiter der Stützpunkte Gerald Rottensteiner erklärt wird. Zudem wird der Ausbau von Photovoltaikanlagen an den Club-Stützpunkten vorangetrieben. Die Organisation bildet auch Lehrlinge aus; derzeit sind in Wien, Niederösterreich und Burgenland 58 Auszubildende in verschiedenen Berufsbildern aktiv, informiert die FPOE Burgenland.

Die Bestrebungen des ÖAMTC zur Anpassung an die Bedürfnisse der Mitglieder sind deutlich erkennbar. Die verstärkten Dienstleistungen in der Elektromobilität und die Ausbildung neuer Techniker*innen verschaffen nicht nur der Organisation Vorteile, sondern positionieren sie auch als wichtigen Akteur angesichts der wachsenden Mobilitätsanforderungen und der Verbreitung nachhaltiger Technologien.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Eisenstadt, Österreich
Beste Referenz
burgenland.orf.at
Weitere Quellen
fpoe-bgld.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"