
Die niederösterreichische Landesregierung und die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) haben am Dienstag eine neue Förderung für Künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen angekündigt. Das innovative Programm "digi4Wirtschaft DATA" steht mit einem Gesamtvolumen von vier Millionen Euro bereit und soll etwa 160 KI-Projekte in heimischen Betrieben unterstützen. Je zwei Millionen Euro stammen von der Landesregierung und der WKNÖ. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Niederösterreich voranzutreiben, wie auf noen.at berichtet wurde.
Förderung für den Tourismussektor
Zusätzlich zur KI-Förderung startet die WKNÖ im Februar 2025 eine milliardenschwere Initiative zur Unterstützung von Tourismusbetrieben. Mit einem Budget von einer Million Euro sollen Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe in Niederösterreich ihre Qualität weiter steigern. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die wesentliche Rolle, die der Tourismus für die Lebensqualität und Wirtschaftskraft des Landes spielt. Die Förderinitiative wird Investitionen ab 20.000 Euro fördern, wobei Unternehmen mit einem Zuschuss von bis zu 20.000 Euro rechnen können. Diese strategischen Investitionen zielen darauf ab, die Zufriedenheit der Gäste zu erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, wie auf noe.gv.at berichtet wurde.
Die vergangene Initiative wurde sehr positiv angenommen, wobei 175 Betriebe zusammen 20 Millionen Euro in ihre Modernisierung investierten. Die neuen Förderbedingungen werden in den kommenden Wochen finalisiert, und der offizielle Startschuss für die Maßnahme fällt am 14. Februar 2025. Die WKNÖ und die Fachschaften Gastronomie und Hotellerie bieten somit entscheidende Impulse, um die Qualität in der Tourismusbranche weiter zu verbessern und den wirtschaftlichen Erfolg in schwierigen Zeiten zu fördern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung