
Das Land Niederösterreich setzt einen bedeutenden Impuls für die Sicherheit: Mit einem neuen Feuerwehrpaket werden rund 1,4 Millionen Euro bereitgestellt, um die Anschaffung moderner Feuerwehrautos zu ermöglichen. Insgesamt profitieren 26 Feuerwehren von diesem Geld, das der Finanzierung von 18 Hilfeleistungsfahrzeugen und acht Mannschaftstransportfahrzeugen dient. Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner hebt hervor, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden, dem Land und den über 1.600 Freiwilligen Feuerwehren für die Sicherheitslage in der Region ist, wie ots.at berichtet.
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf betont die essentielle Rolle der Feuerwehren, die täglich für den Schutz und die Sicherheit der Bürger im Einsatz sind. „Die hervorragende Ausbildung unserer Florianis ist essenziell, doch ohne moderne Fahrzeuge kann keine schnelle Hilfe im Ernstfall geleistet werden“, so Pernkopf weiter. Jährlich werden in Niederösterreich rund 100 Feuerwehrfahrzeuge angeschafft, und die gemeinsame Finanzierung durch das Land, die Gemeinden und die Feuerwehr entlastet die örtlichen Kräfte erheblich. Dieses Paket stellt einen weiteren Schritt in Richtung erweiterte Einsatzbereitschaft dar. Der Einsatz der Feuerwehrleute ist nicht nur an Tagen wie dem heutigen, dem Tag des Ehrenamtes, von Bedeutung, sondern jeden einzelnen Tag, wie noe.gv.at ergänzend feststellt.
Engagement und Unterstützung
Pernkopf drückt seine Dankbarkeit für das Engagement der über 100.000 ehrenamtlichen Feuerwehrleute aus, die unermüdlich für die Sicherheit der Bürger arbeiten. "Diese Förderungen bedeuten mehr Sicherheit für die Menschen vor Ort und sind eine wichtige Entlastung für unsere Gemeinden", hebt Pernkopf hervor. Die Investition in moderne Ausrüstung ist ein wesentlicher Faktor, um auch bei Bränden, Naturkatastrophen oder technischen Einsätzen schnell und effektiv reagieren zu können. Durch dieses Paket wird die Einsatzbereitschaft auf höchstem Niveau sichergestellt und der Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Akteuren weiter gestärkt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung