
Ein dramatischer Unfall ereignete sich am Abend des 3. Dezember 2024 auf der Südautobahn A2, nahe der Autobahnauffahrt Wiener Neudorf im Bezirk Mödling. Ein elektrisch betriebener SUV kollidierte um 17:54 Uhr mit dem Heck eines vollelektrischen Lkw. Während die Fahrerin des SUVs schwer verletzt wurde, blieb der Lkw-Fahrer unverletzt, wie sowohl Krone als auch MeinBezirk berichten. Die Rettungskräfte wurden umgehend alarmiert, wobei die Lenkerin vor der Ankunft der Freiwilligen Feuerwehr bereits vom Roten Kreuz erstversorgt worden war.
Rettungsmaßnahmen unter Hochspannung
Aufgrund der speziellen Risiken beim Umgang mit Elektrofahrzeugen setzten die Feuerwehrmänner hydraulische Rettungsgeräte ein, um die Beifahrertür des Unfallwagens zu öffnen. Zuvor musste jedoch sichergestellt werden, dass die Hochvoltbatterie des SUVs nicht beschädigt war und die automatischen Sicherheitssysteme, die im Falle eines Unfalls aktiv werden, funktionierten. Walter Wistermayer, der Einsatzleiter der Feuerwehr Wiener Neudorf, betonte, dass „alle Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs ordnungsgemäß funktionierten, sodass keine zusätzliche Gefahr für die Einsatzkräfte bestand."
Nach der Sicherstellung der Gefahrenlage konnte die schwerverletzte Fahrerin mithilfe eines Spineboards aus dem Wrack geborgen werden – einem speziellen Rettungsbrett, das bei Verdacht auf Wirbelsäulenverletzungen eingesetzt wird. Nach der erfolgreichen Rettung wurde das stark beschädigte Auto von der Feuerwehr abtransportiert, während der Lkw mit abgeschälter Ladebordwand, aber fahrbereit, zur nächsten Pannenbucht eskortiert wurde.
Die Unfallstelle war stark verunreinigt, was eine umfassende Reinigung durch die ASFINAG und eine Fachfirma erforderte. Der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr, an dem insgesamt 26 Mitglieder mit fünf Fahrzeugen beteiligt waren, endete gegen 19:00 Uhr. Die genaue Schwere der Verletzungen der Lenkerin sowie das Krankenhaus, in das sie gebracht wurde, sind derzeit noch nicht bekannt. Dieser fatale Unfall wirft einen Schatten auf die zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen im Straßenverkehr.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung