
Am 2. April 2025 wurde die Feuerwehr Rannersdorf zur bergung eines Sattelaufliegers in der Gemeinde Schwechat alarmiert. Ein Lkw hatte seinen Auflieger aufgrund eines vermutlichen technischen Defekts verloren. Zu diesem Zeitpunkt war kein weiterer Verkehr auf der Straße, was den Einsatz erleichterte. Der Sattelauflieger war voll beladen und wurde gemeinsam von der Feuerwehr Schwechat und der Feuerwehr Mödling mit Autokranen geborgen. Die Einsatzkräfte hoben den Auflieger mit einem Kran an und stellten ihn auf seine Stützen. Eine Ersatzzugmaschine wurde organisiert, um den Auflieger auf einen Abstellplatz zu ziehen. Die Bergung wurde ohne Zwischenfälle abgeschlossen. Fireworld berichtet von dem etwas untypischen Vorfall.
Bereits am 1. März 2025 kam es zu einem ähnlichen Einsatz, als die freiwillige Feuerwehr Schwechat einen Sattelschlepper auf der S1 in Richtung Vösendorf bergen musste. Der Lkw war aufgrund eines technischen Defekts im Luftkreissystem nicht mehr fahrtüchtig und blieb im Tunnel Rannersdorf stehen, was den Verkehr behinderte. Polizei und ASFINAG alarmierten die Feuerwehr zur Bergung. Die Einsatzkräfte versorgten den defekten Lkw mit Fremdluft, sodass die Bremsen händisch geöffnet werden konnten. Anschließend wurde der Lkw mit einer Abschleppstange von der Autobahn verbracht und an einem gesicherten Ort abgestellt. Diese Informationen stammen von der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat.
Technische Herausforderungen
Die technischen Defekte, die zu diesen Einsätzen führten, unterstreichen die Herausforderungen, denen sich Baufahrzeuge auf den Straßen gegenübersehen. Insbesondere im Luftkreissystem können Probleme auftreten, die in kritischen Situationen zur Stilllegung von Fahrzeugen führen können. In der Schulung zur patientenorientierten Rettung wird auf solche Szenarien eingegangen, die das Verständnis für die Bergung von Lkw und die Sicherheit der Einsatzkräfte fördern.
Beide Vorfälle zeigen die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren der Region und deren Fähigkeit, schnell und effektiv auf technische Defekte im Straßenverkehr zu reagieren. Die Zusammenarbeit verschiedener Feuerwehrverbände und die Unterstützung durch Einsatzkräfte fördern eine zügige Problemlösung und Sicherheit auf den Straßen in und um Schwechat.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung