Mödling

HTL Mödling: Technik hautnah erleben beim Tag der offenen Tür

"Bei der mit Spannung erwarteten ‚HTL Mödling hautnah‘ erlebten fast 400 Besucher die faszinierende Welt der Technik und Innovation – von Robotik bis Nachhaltigkeit, alles hautnah und interaktiv!"

Am vergangenen Samstag öffnete die HTL Mödling ihre Türen für interessierte Schüler und deren Familien und bot einen spannenden Einblick in die verschiedenen Ausbildungsrichtungen. Rund 400 Lehrkräfte, darunter zahlreiche Experten aus Wirtschaft und Technik, standen den Gästen für Fragen und Erklärungen zur Verfügung, um den Schülern eine praxisnahe Ausbildung näherzubringen.

Der Tag der offenen Tür begann im Festsaal der Schule, wo Schülerinnen und Schüler die Besucher durch die jeweiligen Fachbereiche führten. In den einzelnen Abteilungen konnten die Gäste vielfältige Techniken und Technologien erleben, von kreativer Innenraumgestaltung bis hin zu hochpräziser Fahrzeugtechnik. Besonders faszinierend waren die Augmented Reality Brillen, die in der Abteilung für Green Building und Umweltingenieurwesen gezeigt wurden. Solche modernen Technologien zielen darauf ab, Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu fördern.

Blick in die Fachbereiche

Ein absolutes Highlight für die Besucher war die Abteilung Fahrzeugtechnik, wo eine Schnitzeljagd stattfand, bei der Wissen über verschiedene Automarken abgefragt wurde. Viele Teilnehmer waren begeistert von den modernen Geräten, die in den Werkstätten zur Anwendung kommen. Die Modellbauten aus der Abteilung Bau- und Holztechnik zogen ebenfalls die Aufmerksamkeit auf sich.

Kurze Werbeeinblendung

Direktor Hannes Sauerzopf äußerte sich erfreut über die rege Teilnahme und das Feedback der Besucher. „Viele Interessenten kamen bereits mit konkreten Vorstellungen über die Berufswahl zu uns und waren begeistert von den modernen Präsentationen und praxisnahen Ausstellungsobjekten,“ sagte er. Themen wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung spielen in der Ausbildung an der HTL Mödling eine zentrale Rolle.

Ein Besucher, Tino Fritz aus Baden, war insbesondere von der Robotik-Abteilung angetan, sagte jedoch auch, dass die Schmiede einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Leonardo Knapp aus Wien nutzte die Möglichkeit, eigene Erfahrungen in der Abteilung Elektronik zu sammeln, indem er das Löten ausprobierte. Michael Bauer aus Wiener Neustadt besuchte die Schule zum ersten Mal und fand die Präsentation in der Lackiererei und der Schmiede besonders interessant.

„Technik, fundierte Allgemeinbildung und enge Vernetzung mit der Industrie machen den erfolgreichen Mix an unserer Schule aus,“ erklärte Bildungsberater Christoph Puffler. Dies verdeutlicht die Praxisnähe und die enge Beziehung zur Industrie, die entscheidend für eine zukunftsorientierte Ausbildung sind.

Die nächste Gelegenheit, die HTL hautnah zu erleben, findet am 24. Jänner zwischen 13 und 18 Uhr statt. Hier können sich weitere interessierte Schülerinnen und Schüler ein Bild von den vielfältigen Ausbildungsangeboten machen und sich über die verschiedenen Fachrichtungen informieren. Für Interessierte ist dies eine wertvolle Chance, einen ersten Schritt in ihre berufliche Zukunft zu wagen.


Details zur Meldung
Quelle
m.noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"