MistelbachStrom

Windkraft Simonsfeld: Energie für die Region und ein lebenswertes Morgen!

In einem bemerkenswerten Schritt zur Förderung erneuerbarer Energien wurde am 10. Januar 2025 der Windpark Poysdorf-Wilfersdorf offiziell eröffnet. Anwesend waren unter anderem die Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landtagspräsident Karl Wilfing und Bürgermeister Thomas Grießl. Mit der Inbetriebnahme von vier neuen Windenergieanlagen wird jährlich Strom für ungefähr 13.000 Haushalte produziert, was einen signifikanten Beitrag zur nationalen Energiewende darstellt, so Gewessler. Sie betonte die Dringlichkeit von Projekten wie diesem für die Unabhängigkeit Österreichs von fossilen Brennstoffen sowie für die Erreichung des Ziels, bis 2030 100 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen zu generieren.

Kulturelle und sportliche Initiativen

Doch das Engagement der Windkraft Simonsfeld geht über die Energieproduktion hinaus. Im Jahr 2024 hat das Unternehmen zahlreiche lokale Veranstaltungen gesponsert, um die Gemeinschaft aktiv zu unterstützen. Der detaillierte Sponsoringbericht hebt hervor, dass neben dem Silvesterlauf in Ernstbrunn auch das Winzerfest in Poysdorf und viele andere kulturelle Höhepunkte gefördert wurden. „Sponsoring von lokalen Vereinen ist uns wichtig, um das gesellschaftliche Leben in der Region zu stärken“, sagt Birgitt Kleinschek, Kommunikationsleiterin der Windkraft Simonsfeld. Die Überzeugung, dass Zusammenarbeit und Partnerschaften der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum sind, steht im Mittelpunkt ihrer Unternehmensphilosophie.

Zusätzlich bescheinigt der Landtagspräsident Wilfing der Gemeinde Mistelbach eine Vorreiterrolle in der Windenergienutzung. „Hier werden die Weichen für ein lebenswertes Morgen gestellt“, betonte er. Windkraft Simonsfeld hat nicht nur die Entwicklung des Windparks vorangetrieben, sondern auch Bürgerbeteiligung gefördert, was den Projekten eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung sichert. „Wir sind stolz darauf, dass unsere regionalen Partnerschaften auf gegenseitigem Vertrauen basieren und dass viele Bürger*innen sich am Projekt beteiligt haben“, ergänzte Alexander Hochauer, Vorstand von Windkraft Simonsfeld. Durch solche Initiativen wird klar, dass die Zukunft der Energieversorgung in der Bürgergemeinschaft liegt, wie die Auftaktveranstaltung eindrucksvoll demonstrierte.

Kurze Werbeeinblendung
ots.at berichtete außerdem über die Fähigkeit des Unternehmens, nicht nur erneuerbare Energien bereitzustellen, sondern auch das soziale Miteinander in der Region aktiv zu fördern.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Ernstbrunn, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
wksimonsfeld.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"