
Mit dem offiziellen Start des Wahlkampfes der ÖVP Laa an der Thaya beginnen 65 intensive Tage für die 57 Kandidaten. Angeführt wird das Team von Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, die seit 2014 im Amt ist. Ribisch folgte dem früheren Bürgermeister Manfred Fass und wird erneut versuchen, die Wähler für sich zu gewinnen, während sie sich der Konkurrenz von vier weiteren Parteien gegenübersieht.
Um erfolgreich im Rennen um die 29 Sitze im Gemeinderat bei den Gemeinderatswahlen 2025 zu sein, benötigt das Team von Ribisch mindestens 15 Mandate. Die Herausforderer sind die Bürgerliste ProLaa, die SPÖ, ULLAA und die FPÖ. Mit den bevorstehenden Wahlen stehen die Parteien unter Druck und müssen sich auf die veränderten Wahlbedingungen einstellen.
Wichtige Änderungen im Wahlrecht
Das Wahlrechtsänderungsgesetz von 2023 bringt nicht nur neue Wahlkarten mit sich, sondern auch bedeutende Anpassungen bei der Logistik und für die Wahlbehörden. Diese Neuerungen könnten erhebliche Auswirkungen auf das Wählerverhalten haben und tun dies schon jetzt. Skandale auf verschiedenen politischen Ebenen sorgen zusätzlich für Unruhe und hinterfragen das Vertrauen in die Politik.
„Alleine erreicht man wenig, doch gemeinsam können wir Großes bewegen. Unser Ziel ist es, auf die kleinen und großen Anliegen zu schauen – von der Jugend bis zu den Senioren“, so Bürgermeisterin Ribisch während des Wahlauftakts. Sie hebt die Bedeutung des Teamworks hervor und möchte sicherstellen, dass die Bedürfnisse aller Bürger in Laa Berücksichtigung finden.
Die Kandidatenliste ist umfassend und reicht von Ribisch selbst über Markus Thüringer bis hin zu weiteren 55 Kandidaten, die bereit sind, für ihre Gemeinde zu arbeiten. Diese Vielfalt in der Auswahl soll es den Wählern ermöglichen, eine informierte Entscheidung zu treffen.
Die kommenden Wochen werden für die ÖVP Laa entscheidend sein, und die Kandidaten werden alles daran setzen, die Wähler für sich zu gewinnen und zu überzeugen. Im Wettbewerb um die Gunst der Wähler ist es von größter Bedeutung, Vertrauen aufzubauen und ein starkes gemeinsames Ziel zu präsentieren.
Für eine detaillierte Betrachtung der Veränderungen in den Wahlmodalitäten und den bevorstehenden Herausforderungen für alle Parteien ist der vollständige Bericht auf www.meinbezirk.at nachzulesen.
Details zur Meldung