Tobias Neumann, ein 16-jähriger Lehrling aus Föllim, hat seine Fähigkeiten als Straßenerhaltungsfachkraft unter Beweis gestellt. Momentan im zweiten Lehrjahr, kombiniert er seine praktische Ausbildung mit der Matura im Wifi Mistelbach und besucht die Berufsschule in Langenlois, die bekannt für ihre exzellente Ausbildung in diesem Bereich ist. Sein Weg in diesen Beruf begann eher unsicher mit mehreren Absagen von Betrieben, bevor er sich für einen praktischen Tag in der Straßenmeisterei Poysdorf entschied, wo er sofort spürte: „Das ist mein Beruf, das mache ich“. Straßenmeister Hannes Wild beschreibt Neumann als einen engagierten und interessierten Lehrling, der sich perfekt in das Team integriert hat.
Besonders beeindruckend ist, dass Neumann im ersten Jahr Berufsschule durchweg die besten Noten erzielt hat. Dieses hervorragende Ergebnis war entscheidend für seine Teilnahme am Bundeswettbewerb in Wels, wo er mit NÖ Landessieger Michael Plank antrat. Gemeinsam konnten sie den vierten Platz erreichen, eine Leistung, die auch Landtagspräsident Karl Wilfing und Vizebürgermeisterin Gudrun Sperner Habitzl gratulierten. Neumann ist nicht nur kommunikativ und in der Schule anerkannt, sondern auch als Schulsprecher-Stellvertreter tätig. „Mit der Lehre und der Matura hat er alle Voraussetzungen, um später mal Werkmeister und Straßenmeister zu werden“, betont sein Ausbilder Gerhard Heinzl stolz.
Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb
Die Teilnahme am Wettbewerb ist nicht nur ein persönlicher Triumph für Neumann, sondern zeigt auch die Qualität der Ausbildung, die er erhält. In einem bestimmten Bereich der Berufswelt, wo praktische Fähigkeiten und Fachwissen unerlässlich sind, konnte sich Neumann gegen viele Mitbewerber behaupten. Die Tatsache, dass er von einem erfahrenen Straßenmeister wie Michael Plank begleitet wurde, dürfte sein Können zusätzlich gestärkt haben. Solche Erfahrungen sind für die Entwicklung junger Fachkräfte von entscheidender Bedeutung.
Neumann hat sich als außergewöhnlicher Lehrling erwiesen und demonstriert, wie Engagement und kontinuierliche Weiterbildung zu Erfolg führen können. Er bleibt ein Vorbild für zukünftige Lehrlinge und zeigt, dass es möglich ist, sich in einem herausfordernden Bereich durch harte Arbeit und Entschlossenheit einen Namen zu machen.
Wichtige Informationen zu diesem Thema finden sich auch in einem Bericht auf www.noen.at.
Details zur Meldung