Mistelbach

Tag der offenen Tür: Einblicke in die Ausbildung in Mistelbach

Entdecke die aufregende Ausbildung der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach, die beim Tag der offenen Tür mit prominenten Gästen wie Roman Bayer begeisterte!

Der Tag der offenen Tür an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Mistelbach bot eine hervorragende Gelegenheit, das vielfältige Ausbildungsangebot kennenzulernen. Besucher hatten die Möglichkeit, sich über verschiedene Programme wie Agrarwirtschaft, Wein- und Obstbau sowie Fleischverarbeitung zu informieren. Diese Veranstaltung stellte nicht nur die Schule vor, sondern war auch eine Plattform für zukünftige Schüler und deren Eltern, um sich einen Überblick über die Schulausbildung im kommende Jahr zu verschaffen.

Unter den geladenen Gästen war auch der Bauernkammerobmann Roman Bayer, der die Wichtigkeit der Landwirtschaft in der Region betonte. Direktor Michael Bernscherer begrüßte zahlreiche Absolventen und Interessierte, die sich nach Neuigkeiten und Entwicklungen an der Schule erkundigten. Die Veranstaltung zog ein großes Publikum an, das sich für die unterschiedlichen Bereiche interessierte, die an der Fachschule unterrichtet werden. Die Schüler, die ihre Schule präsentierten, gaben Einblicke in ihre Ausbildung und zeigten, wie abwechslungsreich und praxisnah die Programme gestaltet sind.

Programmvielfalt und Schülerengagement

Die Landwirtschaftliche Fachschule stellt nicht nur akademisches Lernen in den Vordergrund, sondern legt auch großen Wert auf praktische Erfahrung und Engagement der Schüler. Die Auszubildenden hatten die Möglichkeit, ihre Talente und Projekte vorzustellen, was zu einem lebhaften Austausch führte. Besucher hatten die Chance, direkt mit den Schülern zu sprechen und mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren. So wurde das Interesse an den angebotenen Programmen weiter gestärkt.

Kurze Werbeeinblendung

Die Anwesenden teilten ihre Eindrücke und informierten sich über verschiedene Schwerpunkte der Ausbildung. Viele Eltern äußerten sich positiv über die praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeiten, die den Schülern geboten werden, um sich auf verschiedene Karrierewege in der Landwirtschaft vorzubereiten. Veranstaltungen wie dieser Tag der offenen Tür sind entscheidend, um zukünftige Generationen für Berufe in der Landwirtschaft zu begeistern und auf die Bedeutung dieser Branche aufmerksam zu machen.

Zusammengefasst zeigt die Landwirtschaftliche Fachschule in Mistelbach mit ihrem Tag der offenen Tür nicht nur ihr vielseitiges Aus- und Weiterbildungsangebot, sondern auch, wie wichtig die Verbindung zwischen Theorie und Praxis für die zukünftigen Absolventen ist. Für weitere Informationen über die Schule und die angebotenen Programme kann man die Berichterstattung auf www.noen.at konsultieren.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"