Beim Stadtkirchenchor in Poysdorf gab es kürzlich einen besonderen Anlass, der das herzliche Engagement der Chormitglieder würdigte. Sie wurden ins Vino Versum eingeladen, ein Erlebnis, das sowohl für die Sängerinnen und Sänger als auch für die Gastgeber eine erfreuliche Geste darstellte. Judith Bös, die Obfrau des Chores, hob hervor, wie schön es sei, eine solche Anerkennung in Form eines touristischen Gutscheins zu erhalten.
Die Veranstaltung wurde von Susanne Reidlinger, der Geschäftsführerin des Vino Versum, initiiert, um den Chormitgliedern für ihre musikalischen Auftritte zu danken. Zusammen mit dem Chorleiter Alexander Diewald erlebten die Sängerinnen und Sänger eine informative und unterhaltsame Führung durch die Wein- und Traubenwelt. Diese Führung wurde von Wolfgang Paar, dem Kassier des Chores, angeboten, der ebenfalls als Kulturvermittler und Führer in den Kellergassen von Poysdorf aktiv ist. Mit seinem Wissen vermittelte er den Anwesenden verschiedene Aspekte über die traditionsreiche Stadt Poysdorf und ihre Weinbaukultur.
Einblicke in die Wein- und Traubenwelt
Die Wein- und Traubenwelt bietet nicht nur Einblicke in die Weinproduktion, sondern auch in die Geschichte und Tradition des Weinanbaus in der Region. Für die Chormitglieder war es eine Gelegenheit, mehr über ihre Heimatstadt zu lernen und das, was sie bei ihren Auftritten musikalisch repräsentieren, besser zu verstehen. Diese Art von Austausch stärkt nicht nur das Wissen über die Region, sondern fördert auch ein Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern.
Der Abend fand einen geselligen Ausklang bei Heli Winkler im Radykölla, wo die Chormitglieder bei Speis und Trank das Erlebte Revue passieren ließen. Solche Zusammenkünfte sind nicht nur eine Möglichkeit, die Bindungen innerhalb des Chores zu festigen, sondern auch, der Gemeinschaft zu zeigen, wie wichtig die kulturelle Arbeit ist, die sie leisten.
Ein gelungener Abend, der die Freude am Singen und die Liebe zur Heimat Poysdorf zusammenbrachte, und gleichzeitig einen Blick auf die kulturellen Schätze der Region war – Möglichkeiten wie diese liefern wertvolle Erinnerungen für alle Beteiligten. Die Chormitglieder freuen sich auf zukünftige Auftritte und Engagements, die ihre Verbundenheit zur Stadt und zur Weintradition weiter festigen werden. Weitere Informationen zu der Veranstaltung und der Wein- und Traubenwelt sind in diesem ausführlichen Bericht auf m.noen.at nachzulesen.
Details zur Meldung