Mistelbach

Sicherer Weg für alle: Neuer Geh- und Radweg in Falkenstein eingeweiht

Falkenstein feiert: Bürgermeister und lokale Promis eröffneten einen neuen 690 Meter langen Geh- und Radweg, der Familien nun sicher ins Ortszentrum bringt!

Am 14. Oktober wurde in Falkenstein ein neuer Geh- und Radweg zwischen Dörfl und der Steinzeile feierlich eröffnet. Dieser neue Weg ist eine wichtige Verbindung für Fußgänger und Radfahrer und wurde notwendig, da auf der Hauptstraße mehrere Engstellen bestehen, die die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer beeinträchtigen, besonders im Winter, wenn der Gehsteig oft unter Schnee verschwindet.

Der Bürgermeister von Falkenstein, Christoph Schüller, selbst ein begeisterter Radfahrer, freute sich über die Inbetriebnahme dieser wichtigen Infrastruktur. Der neue Rad- und Gehweg hat eine Länge von 690 Metern und eine Breite von 2,3 Metern. Zudem wurde ein beidseitiges Bankett angelegt, um den Komfort und die Sicherheit der Nutzer zu erhöhen. Um die Regenwasserableitung zu gewährleisten, wurden bestehende Regenwasserschächte angepasst, und über die gesamte Länge des Weges wurde ein 1 Meter breiter Versickerungsstreifen installiert.

Eröffnung und wichtige Beteiligte

Bei der Eröffnung waren mehrere wichtige Persönlichkeiten anwesend, darunter Landtagspräsident Karl Wilfing, der neue Bürgermeister Christoph Schüller, sein Amtsvorgänger Leopold Richter, sowie Bundesrat Michael Bernard und Christof Dauda vom NÖ Straßendienst. Auch die Gemeinderätin Rita Hurter war anwesend und hat sich stark für die Umsetzung dieses Projekts engagiert. Der neue Weg ermöglicht den Bewohnern, sicher zum Ortszentrum und zum Spielplatz zu gelangen, was insbesondere für Familien von großer Bedeutung ist.

Kurze Werbeeinblendung

Für die Beleuchtung des neuen Weges wurden ebenfalls Vorkehrungen getroffen, indem Beleuchtungskabel verlegt und Lichtmastfundamente versetzt wurden. Die Gesamtkosten von 335.000 Euro wurden zu 70 Prozent vom Land gefördert, während 30 Prozent als Eigenanteil der Marktgemeinde Falkenstein zu tragen sind. Diese finanzielle Unterstützung, in Kombination mit dem klimaaktiv.mobil-Projekt, zeigt, wie öffentliche Projekte realisiert werden können, um die Lebensqualität der Bürger zu erhöhen.

Karl Wilfing äußerte bei der Eröffnung seine Freude darüber, dass nun insbesondere Familien die Möglichkeit haben, sicher mit dem Fahrrad oder auch mit Kindern im Kinderwagen das Ortszentrum und den Spielplatz zu erreichen. Solche Initiativen sind nicht nur ein Schritt in Richtung Verkehrssicherheit, sondern fördern auch nachhaltige Mobilität in der Region.


Details zur Meldung
Quelle
m.noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"